AW: Wieviele Stunden sind Eure Kids im KIGA
Jetzt frage ich euch.
Braucht es wirklich diese ganz Tages Kindergarten?
Ist es wirklich SOO aufwändig, dann zu arbeiten, wenn die Kids ausser Haus sind?
Weshalb möchte man Kinder haben, wenn man diese nur für 2-4Std. am Tag betreut und an den Wochenenden?
[/B]
oki... den fett gezeichneten Satz habe ich nciht verstanden? Ich arbeite 100% und habe Dienstreisen, mein Mann hat ebenso VZ-Job aber selten Dienstreisen. Beide Gleitzeit, sprich, er entscheidet selbst, wann er ausser der sog. Pflichtzeit (10 bis 15 Uhr) im Büro sein mag.
Das ermöglicht uns das "Schieben" - er ist schon um 6 Uhr im Büro, ich bringe das Kind kurz vor 9 in die KiTa und bin dann um kurz nach 9 im Büro - ohne Dienstreise. Papa holt um 16:30-17 Uhr ab. Ich komme so gegen 19:30 nach Hause. Bin ich verreist, mach der Papa beides aber dann muss ich zusehene, dass ich an anderen Wochentagen soweit wie möglich home office mache. Sonst schafft er sein Zeug nicht mehr. Dienstreise heisst meist 2 Tage von frühestem Morgen bis zur Mitternacht des Folgetages. das lief so, bis wir nur den Großen hatten, wird aber auch mit 2 Kids so laufen.
Unsere Jobs sind nun mal aufwendig. Und wir beide möchten auf keinen Fall über Jahre auf unsere Jobs verzichten. Ein Jahr Erziehungszeit hab ich jetzt. Nach mehr Zeit zu Hause drehe ich durch ohne meinen Job. Dann bleibt der Papa für 2-3 MOnate. Mit Vollendung des 11. Monats gibt es für Tigermädchen einen Monat Eingewöhung in der Krippe und ab dem 13. Monat geht sie schon vormittags hin. Wenn Papa wieder arbeitet, dann ebenso wie der große Bruder von 9 bis 16 Uhr.
Sie machen da bei uns keinen Unsinn, es ist eine
Bildungseinrichtung mit einem sehr hohen Qualitätsanspruch. So viel Qualität wie unsere KiTa könnten wir zu Hause nicht anbieten. Ich aktuell mit einem kleinen Säugling erst gar nciht!
Kinder rund um die Uhr selbst betreuen? Ich bin nicht so eingebildet, dass ich glaube, ich kann mehr und besser als eine Einrichtung mit ausgesuchten ausgebildeten Erziehern und einem Haufen von tollen Kindern - so viel soziale Kompetenz könnte ich zu Hause nciht vermitteln, so viel lernen von älteren und so viel Verständnis im Umgang mit Jungeren, so viel Diversität, so viel Akzeptanz für verschiedenen Menschen, Sprachen, Verhalten, besondere Kinder (integrativer Ansatz) - wie soll ich bitte all die Dinge zu Hause anbieten?
Und wieso soll jemand, der arbeitet, auf seinen Job verzichten, weil er Kinder haben möchte? ich komme aus dem Land, wo 99,9% der Mütter VZ gearbeitet haben (meine auch sowie mein Pa) und nu, ich hätte es ncith anders haben wollen. Und ich kenne hier Leute, deren Mütter lange zu Hause geblieben sind (dachten wohl, sie tun den Kids was gutes) die dann sagten "oh hatte ich davon geträumt, dass meine Mutter endlich arbeiten geht. Das war unerträglich, sie immer zu Hause zu haben... Heute hätte ich sooo gerne eine taffe berufstätige Mam statt eine Hausfrau... So hätten wir einander wohl mehr zu sagen")
Freundschaften - mein Sohn hat Freundschaften, klar - eine wundervolle kiGa-Gang, untrennbar seit 3 Jahren! die lieben sich innig. die gehen auch nach der KiTa zu uns oder auf den Spielplatz zusammen (jaja, mein Sohn kann auch um 17 Uhr noch auf den Spieli noch für ein SDtündhcne mit Jungs powern
), sie feiern ihre Burzeltage zusammen, Eltern kennen sich, man besucht sich gegenseitig. Ohne KiGa hätte er nie solche festen tollen Freunde! Woher sollen sie in einer Großstadt bitte kommen?