Lucie
Digitaler Dinosaurier
AW: Wieviele Stunden sind Eure Kids im KIGA
Ich find mal - wie so häufig - dass die Verantwortlichkeit der Männer in der Kinderbetreuung - völlig vergessen wird
...
prinzipiell denk ich es gibt da keine eine Wahrheit, jede Familie muß ihr individuell passendes Muster finden, welches zur größmöglichen Entwicklungschance und Zufriedenheit aller führt.
Und man sollte sich nicht für sein Lebensmodell entschuldigen und verteidigen müssen.
Aber davon abgesehen führen hier wieder mal die Frauen die Diskussion um ihre Verantwortlichkeit der Kinderbetreuung und die Väter werden nicht mal erwähnt.
Sicherlich wirds genügend Konstellationen ähnlich wie bei uns geben, wo einer oder zwei aus beruflichen Gründen gar nicht anders kann aber ansonsten wird hier nie von geredet dass auch mal die Frau Vollzeit gehen kann und der Mann zugunsten der Kinderbetreuung reduziert. Dass man beide reduzieren.
irgendwie ist das traditionelle Modell doch noch in den Köpfen sehr behaftet.
Kein Vater bekommt solche Vorwürfe gemacht wie man sie berufstätigen Frauen macht und kein Vater zöge sich den Schuh an. Oder?
ich bin nun auch niemand, der ein Modell präferiert wo die Kinder soviel ausser Haus sind aber ich würds auch nicht für andere moralisch werten wollen. Was nützt das lange Zuhausesein wenn die Eltern unzufrieden sind oder das Geld hinten und vorn nicht reicht?
ich find auch wichtig den Kindern ein erfülltes Rollendasein vorzuleben - egal welches. Je mehr die Eltern mit sich im Reinen sind umso besser ists für die Kinder.
Ich find mal - wie so häufig - dass die Verantwortlichkeit der Männer in der Kinderbetreuung - völlig vergessen wird
prinzipiell denk ich es gibt da keine eine Wahrheit, jede Familie muß ihr individuell passendes Muster finden, welches zur größmöglichen Entwicklungschance und Zufriedenheit aller führt.
Und man sollte sich nicht für sein Lebensmodell entschuldigen und verteidigen müssen.
Aber davon abgesehen führen hier wieder mal die Frauen die Diskussion um ihre Verantwortlichkeit der Kinderbetreuung und die Väter werden nicht mal erwähnt.
Sicherlich wirds genügend Konstellationen ähnlich wie bei uns geben, wo einer oder zwei aus beruflichen Gründen gar nicht anders kann aber ansonsten wird hier nie von geredet dass auch mal die Frau Vollzeit gehen kann und der Mann zugunsten der Kinderbetreuung reduziert. Dass man beide reduzieren.
irgendwie ist das traditionelle Modell doch noch in den Köpfen sehr behaftet.
Kein Vater bekommt solche Vorwürfe gemacht wie man sie berufstätigen Frauen macht und kein Vater zöge sich den Schuh an. Oder?
ich bin nun auch niemand, der ein Modell präferiert wo die Kinder soviel ausser Haus sind aber ich würds auch nicht für andere moralisch werten wollen. Was nützt das lange Zuhausesein wenn die Eltern unzufrieden sind oder das Geld hinten und vorn nicht reicht?
ich find auch wichtig den Kindern ein erfülltes Rollendasein vorzuleben - egal welches. Je mehr die Eltern mit sich im Reinen sind umso besser ists für die Kinder.