Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
aber genau bei Euch wäre es so eine Konstellation da könnt man genauso an ihn appellieren Arbeitszeit zugunsten der Kinderbetreuung zu reduzieren wie an dich. Aber wahrscheinlich käme der Appell nur in eine Richtung, oder?
Väter rechtfertigen sich nicht für ihren Ganztagsjob, Mütter schon. Das meine ich. Da liegt der Unterschied.
Vorweg - ich bin nicht eine überzeugte Hausfrau, die sich auf jemanden stürzen muss - dafür bin ich viel zu sehr davon überzeugt, dass für uns die Rollenverteilung, die wir leben, unter dem Strich für die ganze Familie am meisten bringt.So und bevor sich jetzt alle überzeugten Hausfrauen gleich auf mich stürzen und es persönlich nehmen...:rolleyes:
DAS hingegen ist zwar in vielen Köpfen drin, aber es ist falsch, falsch, falsch!Es ist üüüberhaupt nicht wertend gemeint sondern einfach die Natur einiger, vieler Menschen, sich auch am Brotverdienen zu beteiligenund ein wenig Abwechslung zu bekommen.
Mir ist übrigens noch ein ganz relevanter Unterschied zur Berufstätigkeit in der Schweiz und in Deutschland eingefallen: das Scheidungsgesetz!
Das schützt in der CH eine Frau, die viele Jahre Familienzeit geleistet hat, deutlich besser
Ich finde das nicht falsch. Ich bin bei uns mittlerweile/momentan die einzige Brotverdienerin, und das tut mir und uns nicht gut. Wir haben keine ganz kleinen Kinder mehr im Haus, und ich vermisse es einen Partner mit einer beruflichen Identitaet an meiner Seite zu haben - geb' ich ganz ehrlich zu. Unsere Perspektive war nie eine konservative Rollenteilung sondern eine Gleichberechtigung und Gleichverpflichtung in allen Bereichen, die unser gemeinsames Leben betreffen, von den Kindern bis zum Geldverdienen. Ich kann mir vorstellen, dass so mancher Mann das aehnlich empfindet, zumindest kenne ich mehrere in unserem Freundeskreis....sondern einfach die Natur einiger, vieler Menschen, sich auch am Brotverdienen zu beteiligen...