Lucie
Digitaler Dinosaurier
AW: Wieviele Stunden sind Eure Kids im KIGA
ja aber schau - dein Fazit ist eben - bei UNS, bei MIR passt es nicht wenn wir beide Vollzeit berufstätig sind.
Und deshalb müßt ihr dann nach einem gangbaren Familienkompromiss suchen. Der für euch und für Eure Kinder der Richtige ist.
100% Erfüllung wird dabei für keinen herauskommen was dann aber auch normal ist.
Dass du deine Ausbildung unter den Bedingungen noch fertig gemacht hast ist eine super Leistung. Da dreht sich die Welt allerdings nochmal ein paar Touren härter. Und dass dein Mann so wenig mitgezogen hat... ja das passt so zu dem was ich zuvor geschrieben habe...
Ihr habt es leider in dieser Zeit nicht geschafft einen von beiden getragenen gemeinsamen Weg zu finden und aus dem Stress dieser Zeit damals heraus ziehst du natürlich auch deine weiteren Lehren und Konsequenzen.
Für andere Familien ist der einzig gangbare Weg zur höchstmöglichen Zufriedenheit aller unter Berücksichtigung der erforderlichen Kompromisse wenn beide voll in die Arbeit gehen, da nur dann alle Bedürfnisse so erfüllt werden dass die Familie als solches zufrieden ist und die "Arbeitsfähigkeit" gegeben ist.
Man muß ja auch als Familie funktionieren können und das geht langfristig nicht wenn einer partout keine Lust auf eine bestimmte Rolle hat. Oder auf Doppelbelastung .
Das macht die Kinder - und um die geht es ja letztendlich - unglücklicher als wenn sie wenige Stunden am Tag glückliche Eltern haben und den sonstigen Tag in liebevoller fördernder achtsamer sonstiger Betreuung sind.
ja aber schau - dein Fazit ist eben - bei UNS, bei MIR passt es nicht wenn wir beide Vollzeit berufstätig sind.
Und deshalb müßt ihr dann nach einem gangbaren Familienkompromiss suchen. Der für euch und für Eure Kinder der Richtige ist.
100% Erfüllung wird dabei für keinen herauskommen was dann aber auch normal ist.
Dass du deine Ausbildung unter den Bedingungen noch fertig gemacht hast ist eine super Leistung. Da dreht sich die Welt allerdings nochmal ein paar Touren härter. Und dass dein Mann so wenig mitgezogen hat... ja das passt so zu dem was ich zuvor geschrieben habe...
Ihr habt es leider in dieser Zeit nicht geschafft einen von beiden getragenen gemeinsamen Weg zu finden und aus dem Stress dieser Zeit damals heraus ziehst du natürlich auch deine weiteren Lehren und Konsequenzen.
Für andere Familien ist der einzig gangbare Weg zur höchstmöglichen Zufriedenheit aller unter Berücksichtigung der erforderlichen Kompromisse wenn beide voll in die Arbeit gehen, da nur dann alle Bedürfnisse so erfüllt werden dass die Familie als solches zufrieden ist und die "Arbeitsfähigkeit" gegeben ist.
Man muß ja auch als Familie funktionieren können und das geht langfristig nicht wenn einer partout keine Lust auf eine bestimmte Rolle hat. Oder auf Doppelbelastung .
Das macht die Kinder - und um die geht es ja letztendlich - unglücklicher als wenn sie wenige Stunden am Tag glückliche Eltern haben und den sonstigen Tag in liebevoller fördernder achtsamer sonstiger Betreuung sind.