Pluto
Schokoladine
AW: Wieviele Stunden sind Eure Kids im KIGA
püüh mein ganzes geschriebenes war gerade weg.... ich versuch nochmals alles zu schreiben.
EDIT:
Guten morgen,
Ich denke da muss sich niemand angegriffen fühlen. Wir sind ja hier im Erfahrungsaustausch.
Da kann man ja friedlich miteinander Diskutieren.
Vielleicht hilft es dm einten oder anderem.
Es ist nunmal so, dass eine Mutter oder auch Vater (meistens der welcher weniger Verdient ;-) ) in den sauren Apfel beisst.
Es ist halt kaum machbar eine Std. arbeitsweg u. Kind zu vereinbaren obwohl, wenn ich denke, dass Colin am morgen um 8:15Uhr
in den KIGA gehen kann und würde ich dann 1-2x den Mittagstisch, Mein Mann welcher von der Arbeit zum Mittagessen nach Hause kommt oder
Grosseltern, Verwandte einsetzen auch dann könnte ich "nur" 2Tage voll arbeiten und der Rest der Woche für Colin da sein und hätte beinahe 50% gearbeitet.
In der CH nehmen gerade mal 1/3 fremde Betreuungsplätze in anspruch und diese auch nicht 5Tage in der Woche und ganz Tags.
Hier sieht man, dass gerade mal 12,1% 2000 der Eltern beide Vollzeitarbeiter sind. http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/...amilie_und_erwerbsarbeit/familienmodelle.html
Es gibt auch hier nicht soviele Gleitzeiten Geschäfte und dennoch klappt es.
Man arbeitet, dann wen Kind ausser Haus ist.
Wir haben gerade mal 16Wochen nach der Geburt Kündigungsschutz/Mutterschutz.
Für 14Wochen bekommt man 80% des Lohnes nach der Geburt dannach aus die Maus.
Ich frage mich macht man es sich nicht einfach zu einfach?
Kind abgeben an fremde Personen?
Tut man nicht einfach dehnen den Platz wegnehmen welche ihn wirklich gebrauchen da wirklich keine Lösung besteht?
Was habe ich noch von meinem Kind?
Wieviele der Eltern MÜSSEN arbeiten, würden aber gerne ich Kinder selber betreuen?
Fakt ist, auch hier wollen und müssen Frauen arbeiten aber es geht sehr oft nur SO, dass man dann arbeitet, wenn Kind im KIGA oder Schule ist.
Fremdbetreuung wird angenommen jedoch meist nicht 5Tage in der Woche und ganztags.
http://www.familienleben.ch/beruf/erwerbsmodell/schweizerinnen-sind-die-besten-teilzeit-muetter
Schlussendlich muss es für jede Familie selber stimmen. Wichtig für mich wäre es, dass es meinem Kind gut geht und es nicht in den Hort muss,
weil ich zu bequem bin zurück zu stecken, andere Lösung zu finden. (Wir wollten ja ein Kind und da darf das Kind nicht darunter leiden)Nicht jedes Kind ist für ein ganz Tages Hort gemacht.
Colin war auch schon am Mittagstisch und es gefällt ihm sehr gut dort aber wir müssen es nicht beanspruchen und so einen Wertvollen Platz besetzen.
püüh mein ganzes geschriebenes war gerade weg.... ich versuch nochmals alles zu schreiben.
EDIT:
Guten morgen,
Ich denke da muss sich niemand angegriffen fühlen. Wir sind ja hier im Erfahrungsaustausch.
Da kann man ja friedlich miteinander Diskutieren.
Vielleicht hilft es dm einten oder anderem.
Es ist nunmal so, dass eine Mutter oder auch Vater (meistens der welcher weniger Verdient ;-) ) in den sauren Apfel beisst.
Es ist halt kaum machbar eine Std. arbeitsweg u. Kind zu vereinbaren obwohl, wenn ich denke, dass Colin am morgen um 8:15Uhr
in den KIGA gehen kann und würde ich dann 1-2x den Mittagstisch, Mein Mann welcher von der Arbeit zum Mittagessen nach Hause kommt oder
Grosseltern, Verwandte einsetzen auch dann könnte ich "nur" 2Tage voll arbeiten und der Rest der Woche für Colin da sein und hätte beinahe 50% gearbeitet.
In der CH nehmen gerade mal 1/3 fremde Betreuungsplätze in anspruch und diese auch nicht 5Tage in der Woche und ganz Tags.
Hier sieht man, dass gerade mal 12,1% 2000 der Eltern beide Vollzeitarbeiter sind. http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/...amilie_und_erwerbsarbeit/familienmodelle.html
Es gibt auch hier nicht soviele Gleitzeiten Geschäfte und dennoch klappt es.
Man arbeitet, dann wen Kind ausser Haus ist.
Wir haben gerade mal 16Wochen nach der Geburt Kündigungsschutz/Mutterschutz.
Für 14Wochen bekommt man 80% des Lohnes nach der Geburt dannach aus die Maus.
Ich frage mich macht man es sich nicht einfach zu einfach?
Kind abgeben an fremde Personen?
Tut man nicht einfach dehnen den Platz wegnehmen welche ihn wirklich gebrauchen da wirklich keine Lösung besteht?
Was habe ich noch von meinem Kind?
Wieviele der Eltern MÜSSEN arbeiten, würden aber gerne ich Kinder selber betreuen?
Fakt ist, auch hier wollen und müssen Frauen arbeiten aber es geht sehr oft nur SO, dass man dann arbeitet, wenn Kind im KIGA oder Schule ist.
Fremdbetreuung wird angenommen jedoch meist nicht 5Tage in der Woche und ganztags.
http://www.familienleben.ch/beruf/erwerbsmodell/schweizerinnen-sind-die-besten-teilzeit-muetter
Schlussendlich muss es für jede Familie selber stimmen. Wichtig für mich wäre es, dass es meinem Kind gut geht und es nicht in den Hort muss,
weil ich zu bequem bin zurück zu stecken, andere Lösung zu finden. (Wir wollten ja ein Kind und da darf das Kind nicht darunter leiden)Nicht jedes Kind ist für ein ganz Tages Hort gemacht.
Colin war auch schon am Mittagstisch und es gefällt ihm sehr gut dort aber wir müssen es nicht beanspruchen und so einen Wertvollen Platz besetzen.
Zuletzt bearbeitet: