AW: Erfahrung mit Kefir-Pilzen?
Hallo Christine,
genau, ich scheide die halbe Zitrone in Scheiben, denn so kommt schon ein bißchen Saft mit rein, die preße ich auch dann aus wenn der Kefir fertig ist. Das soll gegen den Schimmel sein. (die Kinder kriegen ja nix davon
)
Ich setze den Kefir immer mit was anderem an, diesmal habe ich ihn mit Sultaninen angesetzt, schmeckt ganz anders. Aber auch sehr lecker.
Und die getrockneten Früchte kannst Du auch 2 - 3 Mal verwenden, das hat bei mir beim Geschmack nicht viel verändert. Wird auch günstiger.
Habe ich irgendwo gelesen.
Brauner Zucker soll man angeblich nicht nehmen, weil der Kefir sonst nicht wächst, der Haushaltszucker hat mehr Nährstoffe für den Kefir, aber hin und wieder mal zwischendurch kann man das schon machen.
Einer hatte sogar mal Ahornsirup (dann aber Bio, wo sonst nix drin ist ausser Zucker und Ahorn) genommen, und das hätte auch super geklappt.
Warte mal ab, es kommen bestimmt noch ein paar Ideen dazu.
Den Kombucha konnte ich nicht trinken, da habe ich ihn in den Milchkefir mit Apfelsaft gemischt, da war's super.
Und ein bißchen habe ich als Gesichtswasser gestern abend benutzt, war bei der Hitze super erfrischend.
Wieso ich nicht schon früher auf Kefir und Kombu gekommen bin, ist mir immer noch ein Rätsel. Ich finde es toll!