christine
Weltreisende
AW: Erfahrung mit Kefir-Pilzen?
das mit dem Quark werde ich versuchen!
Also, wie ich schon schrieb, ich finde den Kefirpilz nicht ohne in der Pflege, man muß herausbekommen, warum er wann nicht mehr so gut wird. Spült man das Glad aus, tut man es in die Spülmaschine (wovon auch abgeraten wird, weil da Substanzen danbleiben, gegen die der Pilz allergisch reagiert), ich reinige das Glas meist einfach nur mit heißem Wasser und spüle den Pilz gar nicht ab. Erst nach einigen Malen.
Jeder macht da andere Erfahrungen, und ich glaube mit der Luftfeuchtigkeit hats nix zu tun. Bei mir definitiv mit der Temperatur, je heißer, desto weniger cremig, desto alkoholhaltiger, desto krümeliger.
christine
das mit dem Quark werde ich versuchen!
Also, wie ich schon schrieb, ich finde den Kefirpilz nicht ohne in der Pflege, man muß herausbekommen, warum er wann nicht mehr so gut wird. Spült man das Glad aus, tut man es in die Spülmaschine (wovon auch abgeraten wird, weil da Substanzen danbleiben, gegen die der Pilz allergisch reagiert), ich reinige das Glas meist einfach nur mit heißem Wasser und spüle den Pilz gar nicht ab. Erst nach einigen Malen.
Jeder macht da andere Erfahrungen, und ich glaube mit der Luftfeuchtigkeit hats nix zu tun. Bei mir definitiv mit der Temperatur, je heißer, desto weniger cremig, desto alkoholhaltiger, desto krümeliger.
christine