AW: 2 Jahre und anhänglich! Hilfe!!!
Ihr habt schon gewissermaßen Recht; sicherlich wird es einen Grund geben. Problem ist eben, dass Geschwister da sind, mit denen sie alles - auch mich - teilen muß; schließlich kann ich mich ja nicht zerreißen.... :rolleyes:
Bei mir waren IMMER die jüngeren eifersüchtig auf die Älteren... Nie andersrum!
![Verdutz :verdutz: :verdutz:](/data/smiley/verdutz.gif)
Irgendwie scheinen die Kleinen ihren "Babystatus" ganz besonders intensiv zu verteidigen... :???:
ThreeDaughters hat gesagt.:
Auch habe ich sie in gewisse "Arbeiten" mit eingebunden - sie "wischt" auch usw.... Nur ist das Interesse eben wie gesagt immer von recht kurzer Dauer; zudem kommt dann unsere 'mittlere' mit ihren 3 Jahren dann auch und will getragen werden oder auf den Schoß.... Und das ist eben das Problem: ich kann nicht den ganzen Tag nur rumsitzen und die beiden auf dem Schoß halten oder mit ihnen irgendwas spielen, denn andere Dinge müssen eben auch verrichtet werden.
:troest: Furchtbar anstrengend!
Aber wenn du größere Eifersüchteleien vermeiden möchtest, bleibt dir scheinbar nicht viel mehr übrig, als dem "Kuschelbedürfnis" deiner Kleinen nachzukommen!
ThreeDaughters hat gesagt.:
Wenn ich koche, habe ich ihnen schon Töpfe und Löffel gegeben, dass sie "mitkochen" .... Aber ich kann nur immer wieder betonen, dass sie nie irgendetwas länger wie 5min machen kann ohne mich wieder als interessantesten Gegenstand zu betrachten - schließlich kann ich noch nichtmal allein aufs Klo....
Beim Kochen war ich eisern:
Entweder hat mein Mann gekocht und ich die Jungs aus der Küche raus gehalten (Abstand zwischen den Kleinen 16 Monate) oder umgekehrt.
Und da hab ich bei Geschrei auch auf "Durchzug" gestellt.
Wir hatten schließlich ALLE hunger und irgendwie mußte etwas zu Essen auf den Tisch!
Ich bin übrigens der Typ Mutter, der seine Kleinen NICHT mitkochen läßt!
Dazu sind MEINE Jungs zu wild und dynamisch - das Unfall-Risiko ist mir schlichtweg zu hoch dabei!
es ist wirklich ein HIMMELWEITER Unterschied zwischen einem und drei Kindern,
Salat, stell dich mal nicht so an, bitte!
Buchstabensalat hat gesagt.:
Dazu verdreifacht sich die Arbeit nicht nur, sie versechsfacht sich fast. Kochen mit zweien - vergiß es! Ich hab das hier nicht oft, weil unsere Küche dazu wirklich zu klein ist (bei drei Kindern, die mitkochen, komme ICH nicht mehr an den Herd), aber wenn, dann bin ich sowas von am Rotieren! Hab mal auf zwei quietschfidele Bratzen ein Auge, daß sich keine von ihnen verbrennt!
Ja. Sehe ich auch so.
Und ich finde es für "nur zwei" am Herd schon zu viel!
Bei aller Liebe und Sinn für Förderung und Gemeinsamkeiten:
Es gibt einfach Dinge, die -finde ich- von so Kleinen noch nicht (mit-)gemacht werden sollten....
Buchstabensalat hat gesagt.:
Also ich finde es immer toll, wenn man das mit seinem Kind so schön schafft, aber ich bekomme es ehrlich nicht hin.
Mach dir keinen Kopp! Ich scheitere an dem Vorhaben mindestens ebenso wie du! ;-)
Also mit dem "einbinden" und "Arbeiten verteilen" ist das soweit schon ok; problematisch nur, daß ich trotzdem "dabei" bleiben muß; 2m weg und schon gehts los; wie ich schon schrieb - nicht mal paar Min auf dem Klo habe ich alleine.....
Ich überlege gerade, ob deine Jüngste entweder
- schlichtweg dein "Baby" bleiben will und das so zum Ausdruck bringt?
oder
- tatsächlich wahnsinnige Verlustängste hat, und deshalb so "panisch" reagiert?
(Ich hab mal gehört, daß die Trennungsangst zwischen 2+3 Jahren am Stärksten ist!)
Denk mal so ein wenig zurück und überlege, ob es da ein "Schlüsselerlebnis" gegeben haben könnte?
Z.B. daß du den Raum ohne sie verlassen hast, ohne daß sie dir folgen konnte?
Muß nix "Großes" sein, kann etwas sein, was
jedes Baby im Laufe seines Wachsens mal durchlebt.
Aber wenn du ein besonders sensibles Kind hast, kann da schon mal was "hängen bleiben"!
Dann denke mal darüber nach, was du dir wünschst.
(Klingt erst mal doof, ich weiß, hat aber seinen Sinn!)
WAS möchtest du gerne "tun" können ohne sie und wann ist eigentlich völlig in Ordnung, daß sie so klammert?
Wenn du dir ganz klar darüber bist, in welchen Situationen du Kuschelnähe zulassen kannst/willst und in welchen Situationen nicht, solltest du darüber nachdenken, wie du das umsetzen kannst/willst, daß deine Tochter es lernt, es "auszuhalten", mal länger als 5 Min. bei dir zu sein!
Laß sie z.B. bei Papa auf dem Schoß im Wohnzimmer sitzen und sag ihr, daß du gleich wieder kommst. Gehe für 2, 3 Minuten in die Küche.
"Übe" es mit ihr, indem du die Abstände verlängerst.
Vielleicht braucht sie schnellere Abwechslung als andere Kinder?
Überlege dir, was sie gerne macht und bereite dich darauf vor, ihr 3 oder 4 verschiedene Tätigkeiten hintereinander "anzubieten", damit die Zeit von 5 Minuten auf 10 oder 15 gesteigert werden kann.
(z.B. erst malen, dann bauen, dann "putzen"...)
Hast du einen Eierwecker?
Probier es mal damit, daß du ihr eine Tätigkeit gibst und sagst, daß ihr Kuschelzeit habt, wenn der Wecker klingelt und stell ihn auf 10 Min....
Würde sie da "mitmachen"?? (Wäre sicher auch was für deine Mittlere!)
:cry: *seufz* Es ist soooo schwer, da etwas "richtiges" zu raten, weil es so viele Gründe geben könnte und jedes Kind so anders ist!
Ich hoffe, daß ihr eine für euch passende Lösung findet und sich die Situation bald entspannt!
Ich kann es beim Lesen wieder förmlich spüren, wie ausgebrannt du sein mußt - ich war es auch ganz lange!
:troest: