Wölfin
Gehört zum Inventar
AW: Wieviel Quadratmeter Wohnfläche...
Danke Lulu!
Die Vorstellungen von der Zimmergröße sind bei uns ziemlich ähnlich, man kommt so auf 151qm reine Zimmerfläche, aber wir brauchen ein zweites Arbeitszimmer/Musikzimmer, wir haben zwar keine Treppe, dafür aber mehr Flur - logischerweise - da man ja in jedes Zimmer kommen muss. Und wir brauchen eben dringend einen Heizungsraum/Abstellraum/Waschraum.
Wir haben gerade einen Entwurf, der uns sehr gut gefällt und wo wenig Flur anfällt, weil umfunktioniert zum Wohnbereich (der bei uns sowieso nicht soooo viel benutzt wird, denn einen Fernseher haben wir nicht, gespielt wird am Esstisch). Ich stelle ihn nachher mal ein!
Danke für eure Angaben,
@Schäfchen, wo lasst ihr denn Werkzeug/Fahrräder/Gartenmöbel/Gartengeräte?? Oder habt ihr keinen Garten .
Ich glaube, wir kommen einfach um ein Gartenhäuschen nicht drum herum.
Mir raucht der Kopf....
@Heidi, das ist auch meine Idee, dass Robert und Johanna sich erstmal ein Zimmer teilen, zur Zeit schläft Johanna sowieso noch im Schlafzimmer. Und Felix ist schon fast 10 Jahre alt - wer weiß, vielleicht muss er zwecks Ausbildung schon in 8-10 Jahren ausziehen, dann würde ein eigenes Zimmer für Johanna da sein. Aber mein Mann möchte gerne, dass jedes Kind ein eigenes Zimmer hat. Die Lösung mit einem Schlafraum und einem Spielzimmer finde ICH auch gut - nur ob meine Kinder das in ein-zwei Jahren auch so toll finden
@Fioflo - ja der Keller machts, dann geht nicht so viel Wohnfläche verloren. Unser Grundstück -das wir kaufen- ist 868qm groß, aber wir bekommen noch 1000qm so dazu :achwiegu:
Liebe Grüße von Sabine
Ich wuerde - auch zu fuenft - definitiv nicht mehr als 170 qm bauen, eher 160 qm - es sei denn es muss ein Buero untergebracht werden, das auch Kundenverkehr vertraegt.
Wir sind im Sommer von einem 140 qm Haus in ein 100 qm Haus plus einem ausgebautem Kellerraum umgezogen. Das kleinere Haus fuehlt sich kaum kleiner an und hat einen wesentlich besseren Fluss; das macht viel aus fuer das Wohlbefinden.
14-15 qm fuer jedes Kind wuerden mir auch vorschweben. Ich haette allerdings gerne Einbauschraenke, so dass keine Schrankstellfaeche mehr toten Raum darstellt. 20 qm fuer Frank und mich, Schlafzimmer mit Leseecke. 16 qm fuer zwei Baeder. 28 qm Wohnzimmer, 15 Essbereich, 10-12 Kueche. 12-15 qm Buero mit Gaestebett. Rest Flur, Abtellkammer, Treppe (faellt bei Euch ja weg), Einbauschraenke.
Danke Lulu!
Die Vorstellungen von der Zimmergröße sind bei uns ziemlich ähnlich, man kommt so auf 151qm reine Zimmerfläche, aber wir brauchen ein zweites Arbeitszimmer/Musikzimmer, wir haben zwar keine Treppe, dafür aber mehr Flur - logischerweise - da man ja in jedes Zimmer kommen muss. Und wir brauchen eben dringend einen Heizungsraum/Abstellraum/Waschraum.
Wir haben gerade einen Entwurf, der uns sehr gut gefällt und wo wenig Flur anfällt, weil umfunktioniert zum Wohnbereich (der bei uns sowieso nicht soooo viel benutzt wird, denn einen Fernseher haben wir nicht, gespielt wird am Esstisch). Ich stelle ihn nachher mal ein!
Danke für eure Angaben,
@Schäfchen, wo lasst ihr denn Werkzeug/Fahrräder/Gartenmöbel/Gartengeräte?? Oder habt ihr keinen Garten .
Ich glaube, wir kommen einfach um ein Gartenhäuschen nicht drum herum.
Mir raucht der Kopf....
@Heidi, das ist auch meine Idee, dass Robert und Johanna sich erstmal ein Zimmer teilen, zur Zeit schläft Johanna sowieso noch im Schlafzimmer. Und Felix ist schon fast 10 Jahre alt - wer weiß, vielleicht muss er zwecks Ausbildung schon in 8-10 Jahren ausziehen, dann würde ein eigenes Zimmer für Johanna da sein. Aber mein Mann möchte gerne, dass jedes Kind ein eigenes Zimmer hat. Die Lösung mit einem Schlafraum und einem Spielzimmer finde ICH auch gut - nur ob meine Kinder das in ein-zwei Jahren auch so toll finden
@Fioflo - ja der Keller machts, dann geht nicht so viel Wohnfläche verloren. Unser Grundstück -das wir kaufen- ist 868qm groß, aber wir bekommen noch 1000qm so dazu :achwiegu:
Liebe Grüße von Sabine