AW: Was mach ich nur mit diesem Kind?
Hallo,
auch mein erster Gedanke war, wie Alexy schrieb: Erne addiert für sich (1+1+1..)
die Alternative zum "normalen" Puzzeln:
Schau mal hier:
http://www.jako-o.de/produkt/de/pro...id=&group_sortiment=&wmnr=92&mb_v301_ch=98563
DAS war die Lieblingsbeschäftigung meiner Großen in diesem Alter und zum Glück konnte man irgendwann auch noch erweitern...
Die Leidenschaft meiner Kleinen sind z.Zt. Buchstaben. Wenn irgendwo etwas geschrieben steht, zeigt sie auf jeden einzelnen und ich muss ihr jeden vorlesen. Heute war's z.B. ein O, ich erklärte ihr "ein O, wie ein Kreis". Darauf Sophia:" ein O-Kreis - da noch einer"
Wenn meine beiden Kinder sich für etwas interessieren, versuche ich mittlerweile, es ihnen möglichst direkt anschaulich zu erklären. Montessori spricht in diesem Zusammenhang von Zeitfenstern oder sensiblen Phasen in denen Kinder bestimmte Fähigkeiten besonders gut Erlernen können.
Vor ein paar Jahren, als Julia sich mit 3 Jahren für Buchstaben interessierte, haben mich meine neunmalklugen Lehrerinnenfreundinnen ;-) davon abgehalten, näher darauf einzugehen. Alle in dem Tenor: "sie wird sich später in der schule mal langweilen"etc. beim ersten Kind war ich noch unsicher und habe darauf gehört. Aber: in der ersten Klasse lernen die Kids primär Sozialverhalten, NICHT Reinzurufen, wenn ihr die Lösung bekannt ist ;-) suchen sich den Platz in der Klassengemeinschaft, etc. DAS ist für solche Dickköpfe wie meine große Maus (sehe ich da Parallelen zu Deinem Kleinen? ;-) ) schwieriger als 3x5 zu rechnen. Übrigens haben wir von der Klassenlehrerin als "Übung" für die Sommerferien aufbekommen, mit ihr Gesellschaftsspiele zu spielen, bei denen sie sich an Spielregeln halten muss ...
Also: nicht verunsichern lassen, wenn Erne JETZT bereit ist, mit Zahlen zu jonglieren, dann auf geht's zum Kastanien sammeln, mit denen kann man wunderbar rechnen
LG vom ebenfalls Dickkopf Anna