AW: Es nervt mich so - Thema fernsehen
Liebe Vivi,
kannst du eingrenzen, warum er so gerne fern schaut?
Der Biber mag total Wissenssendungen, die könnte er inhalieren. Manchmal mag er auch was zum Lachen, da kann er die selbe Folge Pettersson zum hundertsten Mal anschauen und lacht sich immer noch kringelig. Manchmal ist er einfach nur müde und will vor dem Fernseher abschalten, so wie wir das auch abends manchmal wollen.
Fernsehen kann (fatalerweise?) viele Bedürfnisse ansprechen und es ist ein relativ leicht zu konsumierendes Medium. Und es macht ja auch uns Eltern leicht. Wenn wir kochen müssen, ist es schwer, gleichzeitig vorzulesen (was ja auch eine Art der Wissensvermittlung wäre). Insofern sind wir ja meist nicht undankbar über die Möglichkeiten, die der Kasten bietet.
Verbieten als Strafe für Quengeln würde ich das Fernsehen nicht. Es lässt die Gier darauf nur noch größer werden, denke ich und zudem erfährt Niklas, dass er deiner *Willkür* (ich setze es mal in Anführungszeichen, mir fehlt ein besseres Wort) ausgesetzt ist und du die Möglichkeit hast, ihm das zu verbieten. Das macht so einen Unsicherheitsfaktor aus. Wenn ich etwas ganz doll will und nicht weiß, wann ich die Quengelgrenze überschritten habe, dann ist da immer auch die Angst vor den Folgen. Und der vollkommene Quengelstopp aus dieser Sorge heraus ist aber utopisch :lol:, das ist ja klar.
Würde Niklas gut auf optische oder akkustische Zeichen ansprechen? Weiter oben wurde die Eieruhr genannt die anzeigt, wann es losgeht.
Mir fielen noch Gutscheincupons ein, z.B. drei am Tag, einzulösen jeweils bevor die Folge losgeht. Hat er keine mehr in der Hand = Zeit vorbei.
Und das Quengeln dann abprallen lassen. Der Biber hatte schon verschiedene sehr intensive Quengelphasen und ich die Möglichkeit, schon vieles durchzuprobieren. Und hier, ich berichte einfach mal von uns, hier hilft am Besten stoisches Abprallen lassen. Und spiegeln seiner Gefühle. 'Ja, ich weiß, dass das doof ist. Ich verstehe, dass dich das sauer macht.' ... Je nachdem halt. 'Die Zeit ist jetzt vorbei, morgen darfst du wieder schauen.' Immer wieder die gleichen Sätze, kurz und prägnant. Nicht zuviele Worte (da entsteht oft Hoffnung, dass es doch noch klappen wird mit der Verlängerung), kurz und deutlich. Am Besten nicht genervt (ja, ich weiß
![Sagnix :sagnix: :sagnix:](/data/smiley/sagnix.gif)
), sondern so neutral es eben möglich ist (manchmal muss man auch einfach mal platzen, ja).
Und wenn du an dem Punkt weißt, warum, siehe ganz oben, er gerade auf dieses eine so wild ist, dann hast du (je nach kindlicher Tagesform und eigenem Zeitpotential) die Möglichkeit, etwas anzubieten, was seinen Bedürfnissen entgegen kommt. Eine lustige Geschichte vorlesen/ ausdenken, ihn fragen, was er meint, wie das morgen wohl weitergeht bei Lars, ihn (aber er malt nicht sooo gerne, erinnere ich das richtig?) ein Bild malen lassen von dem, was ihm heute am Besten gefallen hat.
Selber spielen ihr wärt Lars und Lena, als eine Art Rollenspiel (ich nehme mal Lars stellvertretend für alles, ja?)... sowas halt.
Bei uns hilft das fast immer, es sei denn, der Biber ist wirklich so müde, dass er vor dem Fernseher nur chillen wollte. Und dann lasse ich ihn entweder oder bringe ihn ins Bett. Je nachdem.
Ich wünsche dir, dass die Phase schnell vorbei geht und ihr gut da durch kommt!
![Bussi :bussi: :bussi:](/data/smiley/bussi.gif)