AW: Erfahrung mit Kefir-Pilzen?
Ja, stimmt, wenn Du abkochst hast Du keine Probleme. Stimmt. Aber das ist mir zu viel Akt. Ist aber sicher noch gesünder!
Und in Milch reinigen geht auch. Ich finde, wenn ein bißchen Kefir noch drumrum ist, dann wird der neue schneller was, aber das kannste ja ausprobieren, wie Du möchtest.
Vielleicht ist schlecht der falsche Ausdruck, nur wenn der Kefirpilz verunreinigt ist oder zu alt, dann wirds nix mit gutem Ergebnis, da schaust Du schnell nach einem neuen. Der sieht nicht gut aus und ist nach kurzer Zeit sauer, fast alkoholisch scharf, kann das schlecht erklären.
Normalerweise braucht er so zwischen 2-3 Tage, dann ist die Milch schön zu Kefir geworden und dann ist er trinkbar. Kommt auf die Größe des Pilzes an auf die Menge der Milch und die Temperatur!
Im Winter bei so 18 Grad in der Küche mochte ich es am liebsten, im Sommer ist er mir meist nicht so gut gelungen. Aber nagel mich nicht fest!
Ob meiner gelingt, weiß ich noch nicht, weil ich ihn noch nicth aus der Kühle rausgenommen habe.
Ach so. Falls Du einfrieren möchtest:
Du nimmst den Pilz und legst ihn ungewaschen in Milch. Dann in die Gefriere. Rausnehmen, langsam auftauen lassen, gut mit Wasser sauberspülen, neu ansetzen mit Milch. Es kann sein, daß man ein paar Mal wegschütten muß und neu ansetzen, bis der Kefir sich wieder akklimatisiert hat!
christine