Frau Anschela
OmmaNuckHasiAnschela
AW: Wie meldet ihr Euch am Telefon bzw Eure Kinder?
Na ja, aber es sind ja zwei Paar Schuhe, ob jemand etwas als unhöflich empfindet (eben dieses Ja? am Telefon) oder ob der andere unhöflich sein will. (meinetwegen pampiges, generves Ja? )
Ich gehe davon aus, dass die Leute, die sich mit Ja? Hallo? o.ä. melden, nicht bewusst unhöflich sein und den Anrufer vor den Kopf stoßen wollen. Genauso wenig kann ich davon ausgehen, dass ein Gesprächspartner, der sich mit Nachnamen meldet, immer freundlich und höflich gesinnt ist.
Und ja. Auch wenn es MIR vielleicht nicht passt, wenn sich mein Gegenüber mit "JA?" meldet und ICH diese Art sich zu melden unhöflich finde, gestehe ich diesem dennoch zu, über meine Befindlichkeit hinwegzusehen und sich in seinem Haus an seinem Telefon so zu melden, wie es IHM passt und nicht wie ICH es gerne hätte. Und solange ich merke, dass mein Gegenüber das nicht macht, um mich vor den Kopf zu stoßen, mich zu ärgern, zu provozieren oder was weiß ich (was mir im Übrigen noch nie passiert ist) lasse ich ihm das halt. Gibt Wichtigeres.
Wer bin ich denn, dass ich meinen Mitmenschen "vorschreiben" kann, wie sie sich am Telefon melden?
Liebe Grüße
Angela
und bei mir zu hause stelle ich regeln und darf man auch unhöflich werden?
..
Na ja, aber es sind ja zwei Paar Schuhe, ob jemand etwas als unhöflich empfindet (eben dieses Ja? am Telefon) oder ob der andere unhöflich sein will. (meinetwegen pampiges, generves Ja? )
Ich gehe davon aus, dass die Leute, die sich mit Ja? Hallo? o.ä. melden, nicht bewusst unhöflich sein und den Anrufer vor den Kopf stoßen wollen. Genauso wenig kann ich davon ausgehen, dass ein Gesprächspartner, der sich mit Nachnamen meldet, immer freundlich und höflich gesinnt ist.
Und ja. Auch wenn es MIR vielleicht nicht passt, wenn sich mein Gegenüber mit "JA?" meldet und ICH diese Art sich zu melden unhöflich finde, gestehe ich diesem dennoch zu, über meine Befindlichkeit hinwegzusehen und sich in seinem Haus an seinem Telefon so zu melden, wie es IHM passt und nicht wie ICH es gerne hätte. Und solange ich merke, dass mein Gegenüber das nicht macht, um mich vor den Kopf zu stoßen, mich zu ärgern, zu provozieren oder was weiß ich (was mir im Übrigen noch nie passiert ist) lasse ich ihm das halt. Gibt Wichtigeres.
Wer bin ich denn, dass ich meinen Mitmenschen "vorschreiben" kann, wie sie sich am Telefon melden?
Liebe Grüße
Angela