lulu
Königin der Nacht
AW: Unser Grundriss-Entwurf
In Deutschland musst Du vermutlich nach der HOAI googlen um die %-Zahl herauszufinden, wenn es sich um Planung und Bauueberwachung - also das volle Paket - handelt.
Was ueberigens immer gut ist, ist bei Freunden, die ein Haus, das gut gefaellt, haben, nachzufragen, wer die Entwurfsplanung gemacht hat, und den Architekten mal anzurufen. Das schoenste Haus fuer eine 5-koepfige Familie, das mir je untergekommen ist, ist schon "alt", es gehoert einer Freundin meiner Mutter. Es ist funktional, superschoen, indviduell auf die Beduerfnisse dieser Familie abgestimmt. Als die Freundin und ihr Mann das Haus damals gebaut haben, war es eines der ersten Projekte von Freunden nach dem Studium. Das besagte Haus hat ein zweites Teilgeschoss, in dem die drei Kinderzimmer und ein Bad untergebracht sind, das Wohnzimmer hat dadurch quasi doppelte Hoehe und ist durch zwei Treppenstufen abesenkt, das wirkt einfach toll. Ansonsten gibt es unten neben Kueche, Essbereich und Wohnzimmer ein Elternschlafzimmer, Bad und Arbeitszimmer. Die kleine Doppelhaushaelfte meiner Schwiegermutter ist auch toll aufgeteilt, keine Ahnung, wer der Architekt war, aber die gute Proportionierung der Raeume und die schoenen Uebergaenge werden sogar von ihrem Freund, selber Architekt, anerkannt. Hier im Dorf steht ein tolles, kleines Haus, das mir rein von aussen super gefaellt, schlicht, pfiffig und den Charakter der Gegend modern interpretierend. Es ist bei Bekannten gegenueber, die meinten, es haette ein Architekt fuer seine Familie gebaut und obwohl es so klein sei, wuerde es auch innen durch die optimalen Lichtbedingungen einfach super wirken. Auch meine Schwaegerin, die als Geldanlage ein Holz-Zweifamilien-Haus gebaut hat mit viel Eigenleistung, sie arbeitet selbst auch in der Aussenraumgestaltung, hat ihre konsultierende Architektin, die den Entwurf gemacht hat, nie bereut. Die Bauueberwachung hat sie dann selber gemacht - das war ein Jahr Elternzeitarbeit .
Lulu
Es gibt verschiedene Modelle zur Bezahlung, entweder so wie Du sagst, x% von der Bausumme. Oder Du handelst einen Fixpreis fuer zwei oder drei Vorentwuerfe und einen finalen Entwurf aus und schickst den dann zur Pruefung an die Architektin des Bauunternehmers weiter. Oder Du kaufst halt nur eine Konsultation, wo der Architekt Dich zwei Stunden lang mit Skizzenrolle beraet und laesst danach von der Architektin der Baufirma pruefen.Ist es so, das der Architekt in Abhängigkeit vom Wert des von ihm geplanten Hauses bezahlt wird?
In Deutschland musst Du vermutlich nach der HOAI googlen um die %-Zahl herauszufinden, wenn es sich um Planung und Bauueberwachung - also das volle Paket - handelt.
Was ueberigens immer gut ist, ist bei Freunden, die ein Haus, das gut gefaellt, haben, nachzufragen, wer die Entwurfsplanung gemacht hat, und den Architekten mal anzurufen. Das schoenste Haus fuer eine 5-koepfige Familie, das mir je untergekommen ist, ist schon "alt", es gehoert einer Freundin meiner Mutter. Es ist funktional, superschoen, indviduell auf die Beduerfnisse dieser Familie abgestimmt. Als die Freundin und ihr Mann das Haus damals gebaut haben, war es eines der ersten Projekte von Freunden nach dem Studium. Das besagte Haus hat ein zweites Teilgeschoss, in dem die drei Kinderzimmer und ein Bad untergebracht sind, das Wohnzimmer hat dadurch quasi doppelte Hoehe und ist durch zwei Treppenstufen abesenkt, das wirkt einfach toll. Ansonsten gibt es unten neben Kueche, Essbereich und Wohnzimmer ein Elternschlafzimmer, Bad und Arbeitszimmer. Die kleine Doppelhaushaelfte meiner Schwiegermutter ist auch toll aufgeteilt, keine Ahnung, wer der Architekt war, aber die gute Proportionierung der Raeume und die schoenen Uebergaenge werden sogar von ihrem Freund, selber Architekt, anerkannt. Hier im Dorf steht ein tolles, kleines Haus, das mir rein von aussen super gefaellt, schlicht, pfiffig und den Charakter der Gegend modern interpretierend. Es ist bei Bekannten gegenueber, die meinten, es haette ein Architekt fuer seine Familie gebaut und obwohl es so klein sei, wuerde es auch innen durch die optimalen Lichtbedingungen einfach super wirken. Auch meine Schwaegerin, die als Geldanlage ein Holz-Zweifamilien-Haus gebaut hat mit viel Eigenleistung, sie arbeitet selbst auch in der Aussenraumgestaltung, hat ihre konsultierende Architektin, die den Entwurf gemacht hat, nie bereut. Die Bauueberwachung hat sie dann selber gemacht - das war ein Jahr Elternzeitarbeit .
Lulu
Zuletzt bearbeitet: