AW: Unser Grundriss-Entwurf
Wir setzen uns heute abend noch zusammen hin und werden die Vorschläge nochmal in Ruhe (...) durchgehen.
Ich versuch aber schon einmal ein paar Antworten zu geben.
Einmal kann man bei diesem Haus NICHT zweigeschossig bauen. Geht nur als Bungalow bzw. mit Satteldach, das sehr flach ist. So gefällt uns das Haus auch sehr gut.
Zweigeschossige Holzhäuser gibt es, aber da ist der qm-Preis wegen der anderen Statik viel höher - zu teuer für uns.
Da unser Grundstück sehr groß ist, kann das Haus auch gerne groß sein.
Die L-Form ergibt sich daraus, dass man das Haus bis 10m Breite günstiger bauen kann. Wenn man breiter baut, was ja gehen würde, müsste man andere Balken nehmen, siehe oben, wir müssen halt sehen, dass unser Geld reicht.
Wir finden die L-Form auch sehr schön, da man dann einen Terassenbereich (später vielleicht Wintergarten) in einer geschützen Ecke hat.
Ein Gäste WC mit extra Dusche gibt es, die Maße sind von meiner Schwägerin abgeguckt, man hat dort trotz Dusche, WC und Waschbecken ausreichend Platz (Eckdusche).
Wir haben das Bad neben den Heizungsraum gemacht, damit die Rohrleitungen nicht durch das ganze Haus gehen. Das ist einfach ökonomischer.
Der Eingangsbereich ist 2m breit, dort kommt ein Schrank hin, den wir jetzt auch haben in einem 2m breiten Eingangsbereich. Die Gardrobe kommt geradeaus an den Vorratsraum. Was noch nicht eingezeichnet ist ist eine Zwischentür dort, wo die Kinderzimmer aufhören, so dass es ein extra Eingangsraum ist.
Die Küche hatten wir auch erst dort, wo der Wohnbereich ist. Aber das hat uns nicht so gut gefallen, eben wegen der ganzen Türen. Wie gesagt, wir kennen von Bekannten so einen ähnlichen Grundriss, der Wohnbereich ist für uns einfach nicht sooooo wichtig, wichtiger ist eine vernünftige große Küche mit Essbereich, also nicht Wohn- und Essbereich zusammen.
Kinderzimmer nebeneinander finde ich jetzt nicht so wichtig, warum? So können Robert und Johanna erstmal in unsere Nähe bleiben (nachts), Felix findet den Abstand sicher schon ganz gut.
Die Arbeitsräume müssen so groß sein, Lulu, da mein Mann einige Musikinstrumente hat, die vieel Platz brauchen.
Nach Feng-Shui ist ja wegen den Vorratsraumes eine Unterbrechung, Wohnzimmerschränke haben wir gar nicht, nur ein Bücherregal und ein Regal für die Anlage
, wer Ruhe haben möchte, geht in sein Zimmer.
Alle anderen Ideen werden wir heute abend noch einmal anschauen, vielen Dank dafür! Hat mich echt gefreut, so viele Anregungen zu lesen
Ach, noch eine Frage, wieso kann ein Bett nicht vor dem Fenster stehen? Wir haben im ganzen Haus keinen Heizkörper, das geht also
.
Recheckig bauen geht halt wegen der 10m Breite nicht, es wäre ein endlos langer Schlauch - gefällt uns nicht so.
Liebe Grüße von Sabine, die heute abend den entgültigen Grundriss an den Häusleverkäufer schickt und dann in den nächsten Tagen ein Angebot erhält.
Mit allem Drum und Dran sollen ungefähr die Gesamtkosten (wirklich alle Kosten) ungefähr bei 180000 Euro liegen.