Dorli
ohne Furcht und Tadel
AW: Taufe ohne Paten?
Also es ist nicht notwendig, dass die Paten anwesend sind. Als ich getauft wurde (ich war 12) war meine Patentante auch nicht anwesend und das war gar kein Problem. Die meisten Kirchengemeinden sind froh über "neue Schäfchen". Deshalb musst du keinen staatsempfang veranstalten.
Eben weil ich es so sehe wie es Michaela geschrieben hat. Meine Eltern sind auch nie in die Kirche gegangen, obwohl beide katholisch sind und haben mich getauft. Es gehört für mich eben einfach dazu, dass ein Kind getauft ist und ich möchte eben da auch später nicht im Weg stehen, wenn meine Kinder mal kirchlich heiraten wollen. Das geht, meines Wissens nicht, wenn man nicht getauft ist, lasse mich da aber gerne aufklären.
Zumal finde ich es doof, wenn Alessia getauft wurde und Vincenzo nun nicht.
Also, ich habe nur eine gute Freundin (meine Arbeitskollegin). Ich war auch ihre Trauzeugin, aber sie hat letztes Jahr im September erst ihr 1. Kind bekommen. Zudem kennen wir uns auch wieder nicht sooo gut, dass ich ihr eine so große Verantwortung auferlegen möchte.
Mein Mann hat bestimmt einige "Kumpel", aber so richtige Freunde mit denen er durch dick und dünn geht hat er auch nicht. Und außerdem möchte ich niemanden als Paten nehmen, den ich nicht kennen.
Einen gemeinsamen Freundeskreis haben wir nicht.
Aus der Familie geht auch keiner, denn die haben meist schon alle ein Patenkind und die, die noch keins haben, werde ich nicht fragen :ochne: (hat dann bestimmte Gründe).
Bei Alessia ist es auch blöd gelaufen. Da hatten wir die Cousine meines Mannes und unseren Schwager genommen und wo sind die? In Italien. Seit der Taufe kam von beiden nichts mehr, keine Anrufe zum Geburtstag, nicht mal ein kleines Päckchen zu Weihnachten oder so.
Da meine Schwägerin bei der Geburt von Vincenzo dabei war, wollte sie natürlich auch gerne Patin sein. Sie wohnt aber auch in Italien und es würde einem Staatsempfang gleichen, wenn ich sie und ihre Familie nach Deutschland reisen lassen würde
Wo ich so gerade drüber nachdenke ... mein anderer Schwager hatte sich vor ein paar Wochen angeboten der Patenonkel zu werden ... sowas soll man ja nicht abschlagen :???:
Aber so ganz zufrieden bin ich damit nicht ...
Also es ist nicht notwendig, dass die Paten anwesend sind. Als ich getauft wurde (ich war 12) war meine Patentante auch nicht anwesend und das war gar kein Problem. Die meisten Kirchengemeinden sind froh über "neue Schäfchen". Deshalb musst du keinen staatsempfang veranstalten.