AW: Erdnussallergie!
Hallo
Ich habe neue Erkenntnisse.
Und zwar war ich heute bei der Ernährungsberatung.
Erstens war ich immer davon ausgegangen, das Erdnuss gleich Nuss ist. Ist sie aber nicht. Sondern die Erdnuss zählt zu den Hülsenfürchte. Ich habe vieles, wo auch nur drauf stand, das Suren von Nüssen enthalten sein können, nicht gekauft. Aber das kann ich ja dann wieder.
Und das mit den Äpfel habe ich auch mal gefragt. Und zwar verträgt man meist nicht alle Apfelsorten, wenn man einen Heuschnupfen hat. Und zwar vor allem gegen Birkenpollen. Dann kommt auch oft vor, das man in der Zeit, wo diese Pollen fliegen auch viele Äpfel nicht verträgt. Es sind auch nicht alle Apfelsorten. Meist verträgt man die roten Sorten besser als die grünen. Muß man aber ausprobieren.
Und dann auch eine Frage an Anke (Florence):
Jetzt habe ich erfahren, das in der Linola Fettsalbe Ernussöl enthält. Steht auch drauf, nur ich habe nie darauf so geachtet. Sarah ist bis heute immer damit eingecremt worden (auch Gesicht) und zeigte aber keine Reaktionen. Jetzt, wo ich es weiß, lasse ich die Salbe weg und nehme nur noch die Pflegecreme von Weleda.
Hätte Sarah nicht darauf reagieren müssen? Wenigstens mit einem Hautausschlag? Die Beraterin war auch erstaunt, als ich ihr sagte, das ich diese Salbe benutze.
Ich benutze sie, weil Sarah schon seit Säuglingsalter Probleme mit trockene Stellen hat, die mal mehr und mal weniger werden. Was ich aber auch bemerkt habe, das ihr gesamte Haut mit richtig glatt ist. Irgendwie fühlt sie sich an, wie Gänsehaut. Sehe tut man aber kaum etwas. Jetzt beobachte ich einfach mal, ob das jetzt besser wird, wenn ich die Linola gar nicht mehr benutze.
Und was ich auch nicht wußte, das die D-Fluoretten auch Erdnussöl enthalten. Bekommt Sarah aber nicht mehr. Vigantoletten haben keins.