Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Äh.. du, weils mir grad einfällt. Von Avent gibt es doch eine mit Batteriebetrieb. Zumindest hab ich die in USA gesehen. Sieht eigentlich fast so aus wie die normale.
So von dreifach Milchkuh zu Stilljungfrau: ich hab trotz Milchmenge Probleme beim Abpumpen - manuell wie elektrisch. Aktuell ist es ein Kampf, die 40 ml für den abendlichen Milchbrei zu kriegen. Wenn Michelle mitmacht und mir den Milchreflexfluß auslöst obwohl sie keinen Hunger hat, dann geht das super und ich krieg ein ganzes Fläschchen voll! Wenn sie mal ne Mahlzeit auslässt, geht das auch - kommt nur selten vor. Aber so mal eben zwischendurch ist ein Krampf, ich krieg mit der Pumpe den Reflexfluss nicht ausgelöst. Bei Ariane ging das noch, bei Fabienne schon nicht mehr. Als Fabienne dann auf der Intensiv lag und ich instinktiv die Milch erhalten wollte stand ich knapp vor der feinsten beidseitigen Brustentzündung, konnte vor Schmerz kaum laufen so voll waren die und die blöde elektrische brachte nach 20 ml nix mehr zu Tage ...
Abpumpen ist auch Kopfsache. Für die zwei Notfallflaschen, als wir unlängst zum Konzert waren, hab ich zwei Wochen gebraucht
oki, ich bin nur einmal Milchkuh, aber eine massenproduktionmilchkuh eben iebts:
ich konnte nur abpumpen wenn die Brust fast platzte.... und dann nur maximal 150 ml (aus 2 platzenden Brüsten)... danach konnte Klein Tiger nochmal satt essen....... Keine Pumpe hats geschafft. Kind an einer seite anlegen und die andere dabei abpumpen brachte in 1 bis 2 minuten ein volles 125 Fläschchen
Nicht auch, es ist vor allem Kopfsache. Als ich eigentlich schon mit dem Thema Muttermilch abgeschlossen hatte, hat es bei mir so richtig geklappt. Deshalb hab ich ja weiter gemacht.