AW: Maden in Trockennahrungsmitteln
Hallo,
Umfüllen hat zwei Funktionen: erstmal kommt von außen nix mehr rein. Und außerdem wird verhindert, dass schon in der Ware vorhandene Tiere sich in anderen Vorräten ausbreiten.
Wenn Du die Viecher immer nur in der Kleie, und jetzt nur in dem Grieß, und sonst nirgends gefunden hast, kannst Du davon ausgehen, dass Du sie Dir mit diesen Packungen eingeschleppt hast.
Ich denke Du hast das selbe, wie ich neulich:
Mehlmotten . Die gehen in alles, Nudeln, Zucker, Nüsse - ist denen ganz egal. Sie fressen sich sogar durch Plastikverpackungen durch, Papier und Pappe ist für sie ein Kinderspiel! Ich hab mit eigenen Augen die Löcher in der Mehlpackung gesehen, durch die das "Muttertier" in meinem Fall sich in die Mehltüte gefressen hat.
Du schreibst, Du hast die Sachen bei Dir in verschiedenen Schränken gelagert. Wie siehts denn im Supermarkt aus - steht das da alles irgendwie zusammen? Vielleicht auch im Lager?
Es wäre möglich, dass die Stammfamilie sich dort angesiedelt hat, sich da in die verschiedensten Packungen reinfrisst und somit munter in alle Haushalte weiterverteilt :nix:
Eine Freundin von mir hat den Kampf fast aufgegeben. Gegen die ausfliegenden Falter hängt sie so Klebefallen auf, aber ansonsten tut sie nix mehr. Nach dem Motto "ich hab so viel Bio, da lebt halt öfter auch mal was"
Sie sagt, dass die Motten bei ihr auch aus den Schraubgläsern und Plastikboxen wieder rauskämen.
Naja. Ich hab für die meisten Sachen so große Schraub-Vorratsgläser, und die Made die in meinem Mehl drin war, blieb prompt an so einem Schraubdeckel hängen. Zur Sicherheit füll ich aber neues Mehl jetzt immer in nen T.upperbehälter, den die T.uppertante schon letztes Jahr damit bewarb dass da garantiert keine Viecher rauskämen. Den Beweis konnte ich noch nicht antreten, aber ich schau mal, was so passiert in nächster Zeit...
Jedenfalls würde ich im Gegensatz zu meiner Freundin immer gleich ne große Aktion fahren wenn ich die Viecher entdecke. Ich will sie schnell wieder loswerden und nicht erst wenn sie sich ein paar Mal verpuppt und ihre Hinterlassenschaften in meinen Vorräten abgelegt haben!
Denn das Problem sind ja nicht die Würmer (kann man raussieben) oder Eier (halt ne andere Form vom Eiweiß, denke ich), sondern der Kot und die Reste von den Verpuppungen :würg: ich darf da gar nicht länger drüber nachdenken...
Es soll auch helfen, wenn man das Mehl nach dem Kaufen erstmal tiefkühlt, dann kann sich nix mehr entwickeln. Aber ein Muttertier muss dann ja drin (gewesen) sein, von dem her würde ich siehe oben das sowieso alles wegschmeißen.
Bäh, jetzt ekelt´s mich wieder...