Schäfchen
Copilotin
AW: Klavier und Geige - welches zuerst lernen lassen?
Schnupperstunden: die aktuell ins Auge gefasste Musikschule bietet sowas in der Theorie an, die Praxis sieht anders aus, die Klavierlehrerin lehnt eine solche ab (weil sie die nciht bezahlt bekommt). Klavier will sie lernen, seit wir bei Jac waren und ihr Großer uns vorgespielt hat. Das hält jetzt also seit einem guten Jahr an, dass sie bittet. bei Claudia durften wir auch zuhören, da war sie aber recht zurückhaltend. Tuchfühlung durfte sie auch letztens im Pfarrhaus nehmen.
Wie sie auf Geige kommt? Fragt mich nicht. Ich vermute da eher, dass das ein "ich will, weil mein bester Freund lernt das" ist und ob das nun die richtige Voraussetzung fürs Durchhalten ist?
Zum Durchhalten selbst kann ich nicht viel sagen, wir hatten das ja so in der Form noch nicht. Englisch macht sie aber seit Jahren mit Freude, Schwimmen hat sie zumindest den Ehrgeiz es zu schaffen auch wenn es ihr schwer fällt. Das Seepferdchen scheitert am nicht-tauchen können und das übt sie hier daheim durchaus mit Ehrgeiz aber mit mangelndem Erfolg, weil sie die Angst vor dem Wasser um den Kopf nicht wegbekommt. Duschen hasste sie schon immer ... insofern Willen hat sie, durchbeißen will sie sich. Ich seh da weitaus mehr Potential als Ariane zeigt, die seit Monaten nicht mehr Gitarre übt und der ich jetzt den Kurs gekündigt hab.
Ich will jetzt in Brandenburg noch nachfragen, wie die das lösen. Potsdam bietet ein Instrumentenkarussell, aber ehrlich: ich hab drei Kinder, bin unter der Woche alleinerziehend und demnächst hoffentlich halbwegs berufstätig und kann den Weg nach Potsdam nun echt nicht jede Woche fahren. Das ist mir zu weit und zu stressig mit dem ganzen Stadtverkehr und Parkplatzsuche und so.
Problem ist, ich bin parteiisch und würde gern das Klavier nehmen, das ist ein Kindheitstraum von mir (von dem Fabienne aber nichts weiß, weil ich keinen Druck aufbauen will). Der Pilot meint, ein gutes Keyboard zum Üben würde reichen, ich seh das anders.
Uta, ja 50 Euro find ich einen guten Preis für ne Leihgebühr, Transport zu uns und stimmen vor Ort kommt halt hinzu.
Schnupperstunden: die aktuell ins Auge gefasste Musikschule bietet sowas in der Theorie an, die Praxis sieht anders aus, die Klavierlehrerin lehnt eine solche ab (weil sie die nciht bezahlt bekommt). Klavier will sie lernen, seit wir bei Jac waren und ihr Großer uns vorgespielt hat. Das hält jetzt also seit einem guten Jahr an, dass sie bittet. bei Claudia durften wir auch zuhören, da war sie aber recht zurückhaltend. Tuchfühlung durfte sie auch letztens im Pfarrhaus nehmen.
Wie sie auf Geige kommt? Fragt mich nicht. Ich vermute da eher, dass das ein "ich will, weil mein bester Freund lernt das" ist und ob das nun die richtige Voraussetzung fürs Durchhalten ist?
Zum Durchhalten selbst kann ich nicht viel sagen, wir hatten das ja so in der Form noch nicht. Englisch macht sie aber seit Jahren mit Freude, Schwimmen hat sie zumindest den Ehrgeiz es zu schaffen auch wenn es ihr schwer fällt. Das Seepferdchen scheitert am nicht-tauchen können und das übt sie hier daheim durchaus mit Ehrgeiz aber mit mangelndem Erfolg, weil sie die Angst vor dem Wasser um den Kopf nicht wegbekommt. Duschen hasste sie schon immer ... insofern Willen hat sie, durchbeißen will sie sich. Ich seh da weitaus mehr Potential als Ariane zeigt, die seit Monaten nicht mehr Gitarre übt und der ich jetzt den Kurs gekündigt hab.
Ich will jetzt in Brandenburg noch nachfragen, wie die das lösen. Potsdam bietet ein Instrumentenkarussell, aber ehrlich: ich hab drei Kinder, bin unter der Woche alleinerziehend und demnächst hoffentlich halbwegs berufstätig und kann den Weg nach Potsdam nun echt nicht jede Woche fahren. Das ist mir zu weit und zu stressig mit dem ganzen Stadtverkehr und Parkplatzsuche und so.
Problem ist, ich bin parteiisch und würde gern das Klavier nehmen, das ist ein Kindheitstraum von mir (von dem Fabienne aber nichts weiß, weil ich keinen Druck aufbauen will). Der Pilot meint, ein gutes Keyboard zum Üben würde reichen, ich seh das anders.
Uta, ja 50 Euro find ich einen guten Preis für ne Leihgebühr, Transport zu uns und stimmen vor Ort kommt halt hinzu.