AW: Klavier und Geige - welches zuerst lernen lassen?
Schäfchen, ich schließe mich der leisen Skepsis an: EINES der beiden Instrumente ist wirklich kompliziert genug, egal welches, und fordert pro Tag, wenn man es richtig lernen will einiges an Übungszeit.
Michelle hat mit 10 - 15 Minuten pro Tag angefangen und ist mittlerweile bei einer halben Stunde.
Janine übt, wenn sie nicht schon in der Schule Orchester oder Unterricht etc. hatte, eine knappe Stunde, manchmal auch länger, weil ihr das Spielen einfach Spaß macht.
Ich kann mir das schlecht mit zwei Instrumenten vernünftig vorstellen.
Zum Thema "was zuerst": eine Geige kann man beim örtlichen Geigenbauer genauso ausleihen wie ein Klavier, würde ich auch so machen, da die Billiginstrumente, die man so kaufen kann, wirklich schrecklich klingen und man anfangs alle 1,5 bis 2 Jahre ein neues Instrument braucht wegen der Größe. Dieser Wechsel geht bei einem Geigenbauer unkompliziert. Und versichert ist das Instrument auch. Kosten sollten sich auf nicht mehr als ca. 15 - 25 Euro monatlich belaufen.
Bleibt also die Frage, was ist "besser"?
- Mit Klavier klingt es anfangs etwas erträglicher, wobei es bei falsch gegriffenen Tönen genauso schrecklich klingt wie eine quietschende Geige. Und diese Phase ist nicht lange, da die kleinen Geiger ja auch nicht direkt mit Violinkonzerten von Mozart anfangen. Wir sind nach einem guten halben Jahr Unterricht bei "Schlaf, Kindlein schlaf" und "Müde bin ich, geh zur Ruh" angekommen, die ersten Weihnachtslieder a la "ihr kinderlein kommet" und "Morgen kommt der weihnachtsmann" haben wir auch hinter uns.
Und es klang lange nicht so schrecklich, wie ich befürchtet hatte. *gg*
- Fingerfertigkeit braucht man bei beiden.
- Eine Geige kann man unkompliziert mitnehmen und auch schnell mit anderen mal was zusammen spielen.
- Das Klavier ist lauter und wird bestimmt auch von den Nachbarn gehört.
- Klavier kann von mehreren Familienmitgliedern genutzt werden.
Bleibt also die Frage: Was will das Kind? Warum ist sie so sicher, dass sie beides lernen will, konnte sie beides ausgiebig testen?
Nicht so leicht, ich weiß. Deswegen haben meine Kinder auch beide erst mit 7 angefangen, als sie
mich davon überzeugt hatten, dass es wirklich genau DIESES und kein anderes Instrument sein soll.