AW: Kinder"turnen", ja oder nein?
Kinder haben einen natürlichen Instinkt, nur das aus zu probieren, was sie sich auch zutrauen, und was sie schaffen können.
Deshalb ist es wichtig, dass die Kinder viele verschiedene Bewegungsangebote bekommen.
Du solltest deinem Kind ausschließlich die Entscheidung überlassen, ob sie eine Übung mitmachen möchte oder nicht.
In der großen Halle fühlen sich die Kinder wohl, sie können rennen, über dicke Matten krabbeln, vielleicht von einer schrägen Bank rutschen und klar, auch mal einen schwierigen Parqur überwinden.
Frag sie, ob sie mitmachen will und dann biete ihr Hilfe an. mach die Übung ggfs. vor. Kinder WOLLEN lernen, sie wollen auch können, was das geschicktere und größere Kind kann. Kinder sind nicht so schnell zu frustrieren, wie du es selbst glaubst.
Gib deinem Kind die chance, es selbst aus zu probieren. Du bist doch dabei, stütze ihre Entscheidungen, dann wird sie auch mutiger werden.
Ich selbst habe ein extremes Klammerkind in allen Gruppen gehabt, mittlerweile geht mein Sohn seit 3,5 Jahren zum Mutter-Kind-Sport und leibt es, bespricht sogar hin und wieder mit der Trainerin, was aufgebaut wird. (Er ist 4 !!!)
Alles wird kommen, laß Deinem Kind Zeit und stärke ihr den Rücken.
Eine Haltung á la "oje, was jann nur alles passieren und wie gefährlich ist alles" hilft euch beiden nicht weiter, denn wie weiter oben schon richtig gesagt wurde, deine Angst überträgt sich aufs Kind.
Habt beide viel Spaß bei Turnen....