Wölfin
Gehört zum Inventar
AW: Kind zu *offen*
Robert ist auch so. Er hatte auch nie eine "Fremdelphase"!
Er spricht alle an, ist freundlich. Da er in der Sprache aber noch nicht so weit ist, verstehen ihn andere nicht.
Aber er würde auch mit jedem mitgehen. Erklärungen kann/will er nicht verstehen, also lass ich ihn nicht mehr aus den Augen! Er war schon einmal auf dem Berliner Hauptbahnhof weg .... ich habe noch zwei Wochen danach Herzklopfen gehabt, wenn ich daran dachte!
Und mit "Fremden" mitgehen! Das Problem ist ja, dass die meisten Verbr. innerhalb der Familie und des Bekanntenkreises passieren, da denke ich auch so wie viele hier ("Mein Körper gehört mir").
Mit Felix haben wir Jahre daran gearbeitet, immer wieder altersgerecht, damit er weiß, was wer darf und wo er vorsichtig sein muss usw. Es war sehr schwierig, weil er nicht verstand, wieso es "böse" Menschen gibt und was das ist. Als hier dann tatsächlich mal Kleinbusse herum fuhren, um "Kinder ein zu sammeln", wurde das in der Schule thematisiert und er hatte ziemliche Angst. Wir mussten ihn in der dritten Klasse dann zur Bushaltestelle bringen und mit ihm dort warten.
Mittlerweile wird er per Schultaxi an der Tür abgeholt, daher hat sich das Problem erledigt.
Und ich musste mir auch mal so einen tollen Spruch anhören, weil Robert so offen ist:" Ja, so ist das, wenn das Kind keine Bindung zu den Eltern hat!"
Krass, was? Es war jemand, denn wir gar nicht kannten!
Johanna ist ganz anders, sie schaut selbst Bekannte erst nach einer gewissen Warmwerdzeit an und würde nie (mit ihren 16 Monaten!) mit jemandem mitgehen, sie schreit laut los, wenn irgendwer sie an die Hand nimmt.
Aber ich habe auch viele Ideen jetzt hier gefunden!
Robert ist auch so. Er hatte auch nie eine "Fremdelphase"!
Er spricht alle an, ist freundlich. Da er in der Sprache aber noch nicht so weit ist, verstehen ihn andere nicht.
Aber er würde auch mit jedem mitgehen. Erklärungen kann/will er nicht verstehen, also lass ich ihn nicht mehr aus den Augen! Er war schon einmal auf dem Berliner Hauptbahnhof weg .... ich habe noch zwei Wochen danach Herzklopfen gehabt, wenn ich daran dachte!
Und mit "Fremden" mitgehen! Das Problem ist ja, dass die meisten Verbr. innerhalb der Familie und des Bekanntenkreises passieren, da denke ich auch so wie viele hier ("Mein Körper gehört mir").
Mit Felix haben wir Jahre daran gearbeitet, immer wieder altersgerecht, damit er weiß, was wer darf und wo er vorsichtig sein muss usw. Es war sehr schwierig, weil er nicht verstand, wieso es "böse" Menschen gibt und was das ist. Als hier dann tatsächlich mal Kleinbusse herum fuhren, um "Kinder ein zu sammeln", wurde das in der Schule thematisiert und er hatte ziemliche Angst. Wir mussten ihn in der dritten Klasse dann zur Bushaltestelle bringen und mit ihm dort warten.
Mittlerweile wird er per Schultaxi an der Tür abgeholt, daher hat sich das Problem erledigt.
Und ich musste mir auch mal so einen tollen Spruch anhören, weil Robert so offen ist:" Ja, so ist das, wenn das Kind keine Bindung zu den Eltern hat!"
Krass, was? Es war jemand, denn wir gar nicht kannten!
Johanna ist ganz anders, sie schaut selbst Bekannte erst nach einer gewissen Warmwerdzeit an und würde nie (mit ihren 16 Monaten!) mit jemandem mitgehen, sie schreit laut los, wenn irgendwer sie an die Hand nimmt.
Aber ich habe auch viele Ideen jetzt hier gefunden!