rumpelwicht
Dauerschnullerer
AW: Ich möchte eine Großtagespflege eröffnen,wo bekomme ich hilfe!
.....also ich kann dir nur von meinen Erfahrungen berichten und die sind bayerisch
hier darf eine Tagesmutter bis zu 5 Kinder aufnehmen. Eine Großtagespflege (2 Tagesmütter, 1 MUSS Erzieherin/Soz.päd. sein!!!) kann bis zu 14 Kindern (Gruppemgröße) aufnehmen, max. dürfen aber 10 gleichzeitig anwesend sein.
Bei uns arbeitet einer voll, einer halb, 1 Kinderpfleg + 1 Erzieh.
Öffnungszeiten: Wir haben von 7-17.00 und Fr. bis 14.00 geöffnet - glaub mir, zu zweit ist das manchmal gar nicht so einfach.
Wir haben ein päd. Konzept + Vertrag erarbeitet, eine Ersatzkraft gesucht und eine Ferienplannung erstellt, neben dem ganzen Einrichtungskram.
Den Raum + Einrichtung finanziert die Gemeinde - anders wäre das gar nicht möglich. Letzendlich arbeiten wir genau wir eine Krippe, sind aber selbstständig. Nachteil: Da es nicht der RIESEN Verdienst ist, ist auch immer ein gewisses Risiko dabei.
Vorteil für die Gemeinde: Großtagespflege ist wesentlich billiger für die als eine krippe. Nachteil für die Eltern: Großtagespflege (3,20) ist wesentlich teurer als eine Kinderkrippe (2,00) - zumind. im Oberland.
Stell dir vielleicht erstmal die Fragen nach:
Ersatzkraft
Krankheit der eigenen Kinder
Erwartetes Einkommen (nebenberuflich/hauptberuflich!!!!!!! - hier gibts ganz massive Unterschiede)
Räumlichkeiten
Einrichtung
Auflagen
Urlaub
so, dass war jetzt vielleicht etwas wirr - bin in eile:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
grüßlis verena
.....also ich kann dir nur von meinen Erfahrungen berichten und die sind bayerisch
hier darf eine Tagesmutter bis zu 5 Kinder aufnehmen. Eine Großtagespflege (2 Tagesmütter, 1 MUSS Erzieherin/Soz.päd. sein!!!) kann bis zu 14 Kindern (Gruppemgröße) aufnehmen, max. dürfen aber 10 gleichzeitig anwesend sein.
Bei uns arbeitet einer voll, einer halb, 1 Kinderpfleg + 1 Erzieh.
Öffnungszeiten: Wir haben von 7-17.00 und Fr. bis 14.00 geöffnet - glaub mir, zu zweit ist das manchmal gar nicht so einfach.
Wir haben ein päd. Konzept + Vertrag erarbeitet, eine Ersatzkraft gesucht und eine Ferienplannung erstellt, neben dem ganzen Einrichtungskram.
Den Raum + Einrichtung finanziert die Gemeinde - anders wäre das gar nicht möglich. Letzendlich arbeiten wir genau wir eine Krippe, sind aber selbstständig. Nachteil: Da es nicht der RIESEN Verdienst ist, ist auch immer ein gewisses Risiko dabei.
Vorteil für die Gemeinde: Großtagespflege ist wesentlich billiger für die als eine krippe. Nachteil für die Eltern: Großtagespflege (3,20) ist wesentlich teurer als eine Kinderkrippe (2,00) - zumind. im Oberland.
Stell dir vielleicht erstmal die Fragen nach:
Ersatzkraft
Krankheit der eigenen Kinder
Erwartetes Einkommen (nebenberuflich/hauptberuflich!!!!!!! - hier gibts ganz massive Unterschiede)
Räumlichkeiten
Einrichtung
Auflagen
Urlaub
so, dass war jetzt vielleicht etwas wirr - bin in eile:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
grüßlis verena