Anthea
die-mit-dem-Buch-wandert
AW: Hilfe, meine Oma wird fin. ausgesaugt
Hallöchen nochmal...
Da haben wir uns überschnitten
Bei uns ist die Reihenfolge: Mama gestorben, dann Papa (einziger und letzter Ehemann) gestorben, dann Opa... (Korrigiere *Alzheimerläßtgrüßen*: Reihenfolge lautet Mama, Opa, Papa) Oma lebt noch, Frage ist leider Gottes nur wie lange
Tante 1 ist lieb und nett, Tante 2 hat schmierigen Ehemann, der sich alles unter den Nagel reißen wird, was nur geht (O-Ton: "Als du klein warst, hab ich dich nach dem Baden immer auf dem Schoß abgetrocknet, sollten wir mal wieder machen", als er das zu mir sagte, war ich über 20 Jahre alt!!!). Um mich und meine Geschwister geht es mir dabei gar nicht mal so sehr, eher um meine liebe Tante die alles für Oma schmeißt. Für uns sind alle Beteiligten viel zu weit weg, aber bevor das schmierige Mistvieh Ansprüche stellt, würde ich dem noch liebend gern die Suppe ein bißl versalzen und sein Erbteil mindern. Also haben wir entgegen Buchstabensalats Posting theoretisch ein Erbrecht, richtig? Geht zwar bei Oma nicht um viel (die verteilt lieber lebend noch gut), aber ums Prinzip.
Liebe Grüße,
Karin
Hallöchen nochmal...
Da haben wir uns überschnitten
Ja, genau.
Gilt übrigens auch für den Nachlass nach Deinem Opa - mit einer kleinen Feinheit.
Falls zuerst Dein Opa starb, dann Deine Mutter und sie war bei ihrem Tod noch verheiratet, sind ihr Ehemann und Ihr als Kinder gemeinsam an ihre Stelle getreten. Im Fall dass gesetzliche Erbfolge, Ehegattenerbrecht und ggfls. Zugewinnausgleich gelten, weißt Du ja jetzt auch zu welchen Anteilen
Falls zuerst Deine Mutter und dann Dein Opa starb, seid nur Ihr als Kinder an ihre Stelle getreten, zu unter Euch gleichen Teilen.
Ich hoffe ich hab Dich nicht total verwirrt und wahrscheinlich hats ja auch inzwischen jemand viel kürzer und einfacher erklärt...
Bei uns ist die Reihenfolge: Mama gestorben, dann Papa (einziger und letzter Ehemann) gestorben, dann Opa... (Korrigiere *Alzheimerläßtgrüßen*: Reihenfolge lautet Mama, Opa, Papa) Oma lebt noch, Frage ist leider Gottes nur wie lange
Tante 1 ist lieb und nett, Tante 2 hat schmierigen Ehemann, der sich alles unter den Nagel reißen wird, was nur geht (O-Ton: "Als du klein warst, hab ich dich nach dem Baden immer auf dem Schoß abgetrocknet, sollten wir mal wieder machen", als er das zu mir sagte, war ich über 20 Jahre alt!!!). Um mich und meine Geschwister geht es mir dabei gar nicht mal so sehr, eher um meine liebe Tante die alles für Oma schmeißt. Für uns sind alle Beteiligten viel zu weit weg, aber bevor das schmierige Mistvieh Ansprüche stellt, würde ich dem noch liebend gern die Suppe ein bißl versalzen und sein Erbteil mindern. Also haben wir entgegen Buchstabensalats Posting theoretisch ein Erbrecht, richtig? Geht zwar bei Oma nicht um viel (die verteilt lieber lebend noch gut), aber ums Prinzip.
Liebe Grüße,
Karin
Zuletzt bearbeitet: