wunder Po- Frage zum Öl

AW: wunder Po- Frage zum Öl

Na Tücher hab ich noch nicht genommen, bis auf Kosmetiktücher zum trocknen. Das Tannolact hab ich noch hier- ansonsten ist der Tee ja vom Prinzip her das gleiche, oder?
 
AW: wunder Po- Frage zum Öl

Meine zwei Mäuse hatten bzw. haben auch beide einen empfindlichen Poppes.
Ich schwöre auf Rose-Teebaum-Balsam ....Das ist so eine Art Gel und wird nur ganz dünn aufgetragen. Der Vorteil gegenüber Creme/Salbe ist, dass es nicht "zupampt"(auch noch so dünn aufgetragen) und luftdurchlässig ist.
Bei uns hilft das prima. Ich hatte vorher immer die Multilind-Salbe -auch sehr gut, aber seid ich das Balsam kenne kommt nur noch das auf die wunde Haut (nach warmwasser und föhnen).

Guck mal Hier
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: wunder Po- Frage zum Öl

Danke, aber kennt denn wirklich keine die Anwendung vom Joh.krautöl? *grübel*
 
AW: wunder Po- Frage zum Öl

Huch, das Öl ist aber teuer- zumal da noch Versand dazukommt...- aber es ist Johanniskraut drin...
 
AW: wunder Po- Frage zum Öl

Jano hat gesagt.:
Huch, das Öl ist aber teuer- zumal da noch Versand dazukommt...- aber es ist Johanniskraut drin...

Meinst du das Balsam? Ja, das ist wirklich teuer :nix: Hält aber auch ewig, weil man sehr wenig braucht. Meine Stammapo bestellt´s mir allerdings ohne zusätzliche Kosten. Müsstest mal in einer Homöopathie-Apo nachfragen....

Wie gesagt, Multilind-Salbe ist auch gut. Bei den empfindlichen "Häutchen" von meinen Beiden hab ich mit dem Balsam bisher die besten Erfahrungen gemacht....
Gerade Lucy hatte trotz aufpassen immer wieder so einen wunden Popo, dass es genässt hat :cry:
 
AW: wunder Po- Frage zum Öl

Habe gerade noch das gefunden.

Unter "erste Hilfe...." wird das Öl auch erwähnt.......
 
AW: wunder Po- Frage zum Öl

Eine Windeldermatitis kommt so oft, wie es auch unterschiedliche Vorgehensmaßnahmen gibt, die jeder anders empfindet. Bevor ich irgendwelche Mittel ausprobieren würde, würde ich erst einmal die grundsätzlichsten beachten:

1) Gibt es keine allergische Reaktion auf die Pampers-Inhaltsstoffe (die können durchaus auf einmal auftreten), Waschmittelrückstände, Weichspüler (auch in Handtüchern, mit denen mancher Babypopo abgetrocknet wird)
2) So oft wie möglich ohne Windel auskommen; ansonsten so oft wie möglich wickeln (auch wenn es ins Portemonnaie geht) – vor allem sofort nach jedem Stuhlgang! Den Windelbereich immer gut abtrocknen, besonders in den Hautfalten
3) Zurückhaltung bei Verabreichung von Obst oder Säften, deren Fruchtsäure oft einen wunden Po verursachen (einfach einige Zeit beobachten)
4) Zurückhaltung bei Nahrungsmittel oder Säften mit Obst, deren Fruchtsäure oft einen wunden Po verursachen (einfach einige Zeit beobachten)
5) Den Windelbereich bei niedriger Stufe fönen (Vorsicht bei Jungs, die gern unerwartet in hohem Strahl „pieseln“!)

Bei den Pudern, Salben und Cremes unterscheiden sich die Geister ebenso wie die Reaktionen der Kinder:

1) Man sollte den Windelbereich eigentlich eher mit Öl als mit Wasser (letzteres schon gar nicht mit noch zusätzlichen Seifenzusätzen) säubern und behandeln. Oft ist hier noch nicht einmal superteures Windelöl aus dem Drogeriemarkt vonnöten. Vielen hilft einfaches Olivenöl oder sogar das einfache Sonnenblumenöl aus der Küche.
2) Wundschutzcremes mit Zusätzen wie Zinkoxyd haben zwar oft einen schlechten Ruf (scheinen sie doch die Hautatmung zu unterbinden und keine „gute Luft mehr durchzulasse“; bei hartnäckigen Nässungen und bestimmten Hauterscheinungen leisten sie dennoch gute Dienste. Außerdem werden sie stets dünn und nicht spachtelweise aufgetragen – da entstehen dann wieder neuere Diskussionen über „Luftdurchlässigkeit & Co.“
3) Auch beim Talkum oder Puder scheiden sich die Geister: Was beim Max zu helfen scheint, verkrümelt beim Moritz und reizt seinen Po noch mehr!

Eine „gewöhnliche“ Windeldermatis sollte eigentlich nach ein paar Tagen abgeklungen sein. Natürlich gibt es noch weitere Tipps, die manchmal einen durchschlagenden Effekt haben:

1) Kamille- oder vorsichtig dosierte Kaliumpermanganat-Sitzbäder
2) „Mirfulan“, eine mit Lebertran angereicherte Salbe, hat uns persönlich recht schnell vom Übel befreit – daneben gibt es noch eine ganze Reihe von möglichen Sälbchen...(bitte immer die Inhaltsstoffe prüfen)
3) Johanniskrautöl mag vielleicht durchaus hilfreich sein (wir benutzen es erfolgreich – im 10 ml-Fläschchen-Einkauf)- zum Beispiel gegen eingerissene Nagelhäute. Es ist einfach schrecklich teuer!

Darüberhinaus.

1) Was dem einem sofort gut tut, kann dem andern wiederum schaden: Auf Essenzen wie aus Johanniskrautkraut oder auch Ölen wie dem „Rose-Teebaumöl“ können andere wiederum fatal reagieren; daher finde ich es recht schwierig, aus der Ferne DAS Mittel anzupreisen.
2) ...sollten andere Erkrankungen wie z.B. Soor- oder andere Pilz- o.ä. Erkrankungen zunächst ausgeschlossen werden, bei denen möglicherweise dann antibiotische, antimykotische Mittel oder gar Kortikoide zum Einsatz kommen müssten.

Viele Grüße Pépé
 
Zurück
Oben