Maike
Unbezahlbar
AW: Wie viele Schließtage haben Eure Kindergärten?
Hallo Christine,
ich habe kürzlich auch mal durchgezählt und bei uns hat der Kindergarten genau 24 Tage im Jahr geschlossen. Ich finde das ganz schön heftig, gerade für Alleinerziehende, die ggf. keine andere Betreuung haben. Allerdings können die Kinder während der 14 Tage Sommerferien in den Kindergarten im Nachbarort gehen. Der Bus dorthin wird mMn gestellt.
Und in diesem Jahr, wo es so viele Brückentage gibt, werden Notgruppen eingerichtet, d.h. die Kinder können auf Anmeldung kommen und der KiGa ist personell nicht voll besetzt. Schließtage wegen Reinigung, Desinfektion o.ä. haben wir nicht, allerdings geht ein Tag für die Schulkindübernachtung drauf und drei zur Fortbildung, ein Kirmestag (ist bei uns im Ort so, dass Kirmesmontag hier nix auf hat) und drei Tage über Karneval. Ansonten finde ich es mit zwei Wochen im Sommer und zwei Wochen an Weihnachten (das sind die einzigen Zeiten am Stück) sehr arbeitnehmerfreundlich geregelt.
Der Träger ist übrigens kirchlich und sie haben 125 Kinder auf 5 Gruppen.
LG, Maike
Hallo Christine,
ich habe kürzlich auch mal durchgezählt und bei uns hat der Kindergarten genau 24 Tage im Jahr geschlossen. Ich finde das ganz schön heftig, gerade für Alleinerziehende, die ggf. keine andere Betreuung haben. Allerdings können die Kinder während der 14 Tage Sommerferien in den Kindergarten im Nachbarort gehen. Der Bus dorthin wird mMn gestellt.
Und in diesem Jahr, wo es so viele Brückentage gibt, werden Notgruppen eingerichtet, d.h. die Kinder können auf Anmeldung kommen und der KiGa ist personell nicht voll besetzt. Schließtage wegen Reinigung, Desinfektion o.ä. haben wir nicht, allerdings geht ein Tag für die Schulkindübernachtung drauf und drei zur Fortbildung, ein Kirmestag (ist bei uns im Ort so, dass Kirmesmontag hier nix auf hat) und drei Tage über Karneval. Ansonten finde ich es mit zwei Wochen im Sommer und zwei Wochen an Weihnachten (das sind die einzigen Zeiten am Stück) sehr arbeitnehmerfreundlich geregelt.
Der Träger ist übrigens kirchlich und sie haben 125 Kinder auf 5 Gruppen.
LG, Maike