AW: Wie im Urlaub Flaschen abkochen???
Hallo Uta,
zum Thema abkochen oder nicht kannst Du mal auf Babyernährung.de nachlesen. Ute schreibt da wissenswertes zu. Wasser für die Milch abkochen und Flasche auskochen sind übrigens zwei paar Schuhe: Das Wasser kommt schon hinreichend keimfrei aus dem Hahn, während die Flasche Milchreste enthalten könnte, die dann böse Keime bilden können, wenn sie herumstehen (Milch ist ein guter Nährboden für Keime). Darum müssen die Trinklerntassen für Wasser dann auch nicht (oder nur ab und zu) ausgekocht werden.
Allerdings ist das auch eine Frage der Regelmäßigkeit. Eine Flaschen die zweimal ohne auskochen genutzt wird hat weniger Keimpotential als eine die nur ab und zu mal ausgekocht wird. Für eine Reise ist es also eine andere Entscheidung als für zuhaus, es geht bei Dir ja nur um wenige Tage.
Ich habe in dem Alter noch abgekocht und hätte wohl auch versucht, das im Urlaub auch zu tun. Ich hätte wohl die Fläschchen mitgenommen. Und zwar so, dass ich das Milchpulver schon in die Flaschen reinportioniert hätte.
Ansonsten gibt es noch eine ziemlich einfache Möglichkeit: nimm doch Deinen Wasserkocher mit. Dann hast Du eine Möglichkeit zu sterilisieren, heißes Wasser herzustellen, die Gläschen warm zu machen, und wenn du die Packung Milchpulver in den Wasserkocher tust und das Fläschchen dazu, nimmt es im Koffer auch nicht viel mehr Platz weg als Milchpulver und Flasche allein.
vlg, Gisela