AW: Was mach ich nur...
Könnte es sein, dass er unterfordert ist, sich langweilt und deshalb so zappelt?
Unterfordert in manchen Fächern ist er garantiert. Wir wollten ihn ja damals auch schon ein Schuljahr überspringen lassen, was aber am Direx und der Klassenlehrerin scheiterte, da sein Sozialverhalten damals recht zu wünschen übrig gelassen hat....
Von wem wurde er denn getestet? Und wie wurde getestet?
Im Zuge der Traumabehandlung waren wir Anfang des Jahres mit beiden Kids bei einem Kinderpsychologen in Behandlung. Auch dort viel seine Zappeligkeit auf und der Psychologe hat mir und auch der Lehrerin verschiedene Blätter zum ausfüllen mitgegeben, in denen wir bestimmte Situationen mit Marvin bewerten mussten, inwieweit wir sie als "schlimm" empfinden. Daraufhin kam heraus, das auf jeden Fall Verdacht auf Hyperaktivität bestünde und er ist dort im Klinikum getestet worden. Beim Test selber durften wir nicht dabei sein. Soweit ich weiss wurde der Test an einem Computer gemacht und er musste bei bestimmten auftauchenden Bildern eine bestimmte Taste der Maus drücken oder so.... War jedenfalls auch ein Konzentrationstest... Er hat alles mit Bravour gemeistert und wurde sogar gelobt, das er ausserordentlich flott gewesen wäre und dazu trozdem Fehlerfrei....
Ein Intelligenztest mussten die Kids dort auch machen, aber er ist "normal" ausgefallen. Marvin hat "druchschnittlichen" IQ.
für hyperaktiv hätte ICH Marvin jetzt auch nicht eingeschätzt!
Da frag mal deinen Sohn.... Als er das letzte mal bei uns in Ferien war meinte er schon, das wohl eher Marvin das Ritalin bräuchte statt er...
Wie reagiert er auf Streicheleinheiten? Kannst du ihn zur Ruhe "streicheln"?
Wir liegen dann meist besammen auf der Couch und kuscheln, während ich ihm über den Rücken krabbele oder am Arm oder Kopf halt wo er gerade möchte, aber auch dabei ist irgendein Körperteil in Bewegung.....
Ausser er liegt im Bett und schläft. Dann bewegt er sich null. Manchmal liegt er wirklich morgens noch genauso, wie abends. Als er kleiner war, hat mich das manchesmal iritiert, so das ich näher ran bin und geschaut habe, ob er überhaupt noch atmet....
"Marvin, ich weiß, daß du in der Schule sehr zappelig bist. Was muß passieren, damit du ruhiger werden kannst??"
Klar hab ich auch das schon versucht. Er zuckt dann die Schultern und sagt er MUSS sich einfach bewegen.
Wie "gut" ist er da? Wie "gut" fühlt er sich da? Hat er Erfolge? Will er Erfolge? Wird er gelobt? Für was?
Also schwimmen macht er gerne, hat ja schliesslich die Schwimm AG freiwillig gewählt. Er steht im Schwimmunterricht auf Note 2 also denke ich, das er da doch erfolgreich ist.
Beim LA ist er feuer und flamme... Er rennt sowieso für sein Leben gerne und ist recht ehrgeizig. Letztens erst hat er einen dritten Platz bei einem Lauf gemacht. Er setzt sich selber Ziele (will nächstes Jahr beim DüsseldorferBrücken Lauf den 5km Lauf mitmachen) und versucht diese zu erreichen. Sein Trainer ist sehr nett und gibt den Kids auch nicht nur Herausforderungen, sondern kümmert sich auch menschlich um sie. Er tröstet, hilft und lobt.
Im Wintertraining können wir leider nicht zuschauen, da die Hallentür abgeschlossen ist. Aber im Sommertraining sind wir oft zumindest die letzte halbe Stunde am Sportplatz und schauen zu und lassen uns zeigen was er so kann...
Dazu kommen viele Wettkämpfe, bei denen wir auch immer dabei sind. Sein Problem ist dann oft, das er zu ehrgeizig ist, und sich richtig ärgert, wenn er eine bestimmte Zeit oder Weite nicht erreicht. Da versuchen wir nicht mit Lob (ach du machst das doch schon soooo toll) dranzugehen, denn es wäre "falsches" Lob finde ich. Wir versuchen dann eher nach dem Motto, gut jetzt hat es halt nicht geklappt, beim nächsten Wettkampf bist du besser in Form... etc.
Bei der Garde ist er als einzigster Junge natürlcih eh schon das Highlight. Zu dem kommen Turniere (haben letztens den ersten Platz gemacht) und auch die allgemeinen Karnevalsauftritte. Was gibt es da noch mehr an Lob als donnernder Applaus oder halt ein erster Platz... Natürlcih gibts dann gratulationen oder ein Wow super gemacht etc.
Kann er sich allein beschäftigen? Will er sich allein beschäftigen?
Ja, er kann sich recht gut beschäftigen. Ich muss sagen, das ich sehr erstaunt war, als ich hörte, das seine Lehrer ihn in den Konzentrationsförderkurs gesteckt haben. Meiner Meinung nach hätte er eher in den Ordnungskurs gehört, denn Konzentration war noch nie ein Thema für ihn. Gib ihm z.B. von Lego Technik ne Bauanleitung 3 Hefte á 60 Seiten für einen Truck. Er brauchte 3 Tage, dann hatte er das Ding zusammengebaut. Ohne Hilfe, ganz allein.
Auch hat er immer viel gepuzzelt. Das hat allerdings nachgelassen.
Manchmal spielt er stundenlang Auto in seinem Zimmer. Oder Playmobil.
Abends machen wir (wenn es zeitlcih klappt) meist alle zusammen noch ein Spiel und Sonntags sowieso.
Im Bett hat er dann noch eine halbe Stunde lesezeit, bei der aber auch schonmal wegen Verlängerung diskutiert wird, weils halt grad so spannend ist. Manchmal nimmt er sich aber auch am Tag sein Buch.
Ab und an kommt es schsonmal vor, das er weder lust auf Freundebesuch noch auf spielen hat. Dann schlawienert er die ganze Zeit hinter mir her und will Unterhaltung.... Packt dann aber auc hgerne mal irgendwo mit an (auch ohne Aufforderung).
In einer Gruppe/Klasse würde ich versuchen, ihm Verantwortung zu geben. Denn im Sozialverhalten (kleinen Kindern gegenüber...) ist er ja stark. Ihn würde ICH da gesondert ansprechen, für die Ruhe verantwortlich zu sein in der Klasse. Verantwortlich für ein ruhiges Sozialklima zu sein. Und ihn dafür immer wieder zu loben. Vielleicht zieht die Lehrkraft hier mit.
DAbei fällt mir ein, das er in der Grundschule mal ein halbes Jahr Klassensprecher war. da hat´s wohl recht gut geklappt. Muss ich mal mit dem jetztigen Klassenlehrer abklären. Das wäre schonmal ein guter Ansatz! DAnke!