Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Sonnenlicht bekommt das Aquarium keins, aber die Leuchte müssten wir mal wechseln. Ist seit dem Kauf da drin.Rebecca, also ICH hab mal gelernt, dass man das Aquarium erst 4 Wochen laufen lassen soll, bevor man Fische reinsetzt und dann nach und nach Bewohner ansiedeln und nicht alle auf einmal.
Das hatte ich auch im Internet gelesen, hatte mich damals auch (ist schon wieder über 2 Jahre her) in einem Aquarienforum angemeldet. Habe Dünger benutzt, dann so ein blaues Zeug für's Wasser, immer mit Teststreifen das Wasser gemessen etc. Nach 2 Wochen hatte mein Mann dann keine Geduld mehr und einfach mal Fische gekauft :nix:
Es ging aber eigentlich ganz gut, bis wir uns durch die Pflanzen irgendwie Schnecken eingefangen haben und seit dem (obwohl wir schon mehrmals das Wasser komplett gewechselt haben) klappt das mit den Pflanzen nicht mehr richtig.
Vor allem kann man ja nicht bei einem kompletten Wasserwechsel noch mal 4 Wochen warten, bis die Fische wieder rein können, wenn man kein ersatzbecken hat.
Bei einem kleinen Becken sollten entsprechend wenig Fische rein. Grüne Scheiben kannst du produzieren, wenn du das falsche Licht im Lichtkasten hast und / oder wenn das Becken Sonnenlicht bekommt. Im Bezug auf kaputte Pflanzen würd ich in erster Linie erstmal das Licht prüfen.
Rebecca, ich denke das sind dieselben Krebse, die wir haben. Die wachsen sicher noch. Und nicht erschrecken wenn du plötzlich meinst, dir wär einer verreckt - das ist lediglich die Hülle, die häuten sich anfangs sehr oft! Samt Scheren und so.
Das hatte ich schon gelesen
Kann das sein, dass man bei denen sowas wie einen Charakter erkennen kann? Wir haben unsere ja erst seit gestern, aber dennoch kann ich da schon Eigenschaften erkennen. Der eine größere (er hat schon größere Scheren als der andere) ist sehr aufgeweckt. Der kommt irgendwie immer an die Scheibe, wenn da jemand vor steht. Auch scheint er irgendwie der Macho zu sein :rolleyes: Und der andere (vielleicht ein Weibchen?) ist eher schüchtern und schreckhaft.
Die Einlaufzeit ist schon sehr wichtig - aber dass dir die Pflanzen kaputt gehen kann auch andere Ursachen haben. Entweder passen sie nicht in dein AQ mit den Werten oder du hast zuwenig Dünger drin. Oder es fehlt an CO2!
Ich würd das Wasser mal von einem Zoohändler in deiner Nähe messen lassen - von vorn bis hinten - auch Sauerstoff und eben Kohlendioxidgehalt. Das ist das A u. O für die Pflanzen.
Ansonsten halt vielleicht die Röhren auswechseln, wenn sie schon recht lange im Betrieb sind, verlieren sie auch an Stärke.
Und die Beleuchtungszeit ist auch noch wichtig. Wielange lasst ihr das Licht an? Habt ihr mittags ne Pause dazwischen?
Wir haben das Licht meist von morgens 08:00 Uhr an bis Abends um 20:00 Uhr. Pausen haben wir keine. Ich hatte überlegt, wenn wir uns ein größeres Aquarium holen, dass wir so eine Zeitschaltuhr holen.
Andrea, jaaaaaa das sind DIE Platys, die man kaum erkennen konnte. Es haben kurioserweise tatsächlich nahtlos alle überlebt. Kaum zu glauben, was?!
![]()
Ja, wegen der Uhr schaue ich mal, danke.Wenn der andere Krebs andere Scheren hat, dann ist es sicherlich das andere Geschlecht. Da gibts eigentlich deutliche Unterschiede (hab ich jetzt aber nicht alle im Kopf).
Und unserer ist auch äußerst forsch und frech. Legt sich auch schon mit dem großen Antennenwels an. Da kennt der nix.
Na sowas
Und ich würde mittags das AQ mal mind. 1 Std. abschalten - du kannst dir jetzt schon eine Zeitschaltuhr zulegen, die sind gar nicht teuer, ich hab unsere fürs kleine AQ letzte Woche erst von Kaufland geholt, weil mir das Ein- und Ausschalten auch zu doof war. Hat grad mal 2,59 Euro gekostet! Eine manuelle wo man halt die Häkchen runterdrücken muß etc.
Unser AQ ist von 7-12 und von 14-22 Uhr an bzw. beide.
LG Conny
Quelle: http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo=016Scherenform (m=lang, spitz zulaufend w=rundlich, voluminöser), Männchen hat Begattungsgriffel und 3 Schwimmbeine, Weibchen hat 5 Schwimmbeine.
Liebe GrüßeAlso dein Racker ist eher ein Männchen. Die Schwimmbeine sind die Beine eben. Zähl sie mal von hinten aus vom Schwanz, da wo der Körper beginnt. Ich zähl da drei *gg*.
Ich eher vier ... vorne sind zwei übereinander :???:
Sieht man auf dem Bild recht gut! Und die Scheren sind auch eher schmal, dass sie so kurz noch sind, liegt wohl am Alter. Der wächst sicher noch ein gutes Stück. Dann sind die Scheren auch länger.
Guck mal HIER sind ein paar Bilder und Erklärungen dazu.
Zähl mal die Beine vom anderen Krebs, wenn er dieselbe Anzahl hat, ist es kein Pärchen. Und bei zwei Männchen gibts bald Schwierigkeiten!
Der andere lässt sich so schlecht beobachten, der flüchtet immer sofort.
Derjenige der mehr Beine hat, ist das Weib *lol*
Alina - unsre Barsche werden sich hüten den Krebs anzufassen. Der hat sie schon oft genug gezwickt! Falls wir mal ein Weibchen haben und Nachwuchs käme, dann kanns schon sein, dass sie sich den Nachwuchs fassen, aber den großen - im Leben nicht!
LG Conny