lena0809
Dauerschnullerer
AW: Übersetzer gesucht?Keine Ahnung welche Sprache das ist...
nein, die gab es tatsächlich nicht... slowenisch und makedonisch, 2 der sprachen aus jugoslawien, sind eigenständige sprachen, die zur gruppe der südslawischen sprachen gehören, jedoch wenig miteinander zu tun haben.
kroatisch und serbisch waren von anfang an sehr, sehr stark verwandt, sind aber zwei selbständige literatursprachen. witzigerweise wurde der begriff zum ersten mal in 19. jahrundert von einen deutschen geprägt und zwar von keinen geringeren als einem der gebürder grimm. auch haben sich die länder geschichtlich unterscheidlich entwickelt, die völker haben andere religionen, andere vorstellungen von politik etc... das ist ein seeeeeeeeeeehr lange geschichte.witzigerweise wurde der begriff zum ersten mal in 19. jahrundert von einen deutschen geprägt und zwar von keinen geringeren als einem der gebürder grimm. die standardisierung dieser "sprache" wurde auch schon im 19. jahrhundert versucht.
..als 1945 das zweite jugoslawien gebildet wurde, wurde die sprache "serbokroatisch", wie du richtig geschrieben hast, "kreiert"... als mix, aber so richtig fuktioniert hat sie nie... man sprach als muttersprachler eben das, was die eltern gesprochen haben... tatsächlich habe sich einige ausdrücke "herumgesprochen", aber im grossen und ganzen haben sich die nationen, vor allem kroaten, sehr um einen sprachlichen purismus bemüht...
bosnisch kam viel später dazu. erst in den 1970er wurde zum ersten mal diskutiert, dass es wohl eine eigene bosnische nation gab und dann wohl auch eine sprache. bis zu dem zeitpunkt waren bosnier entweder serben, kroaten oder moslems, was aber eine religiöse und keine nationale identität ist....
uf, das war jetzt ein vortrag. aber weitaus wirklich vollständig, damit sind bücher und bücher gefült worden...sorry, professionelle deformation...:rolleyes:
liebe grüße,
lena.
Du willst jetzt aber nicht sagen es gab noch nie eine einheitliche Sprache?
nein, die gab es tatsächlich nicht... slowenisch und makedonisch, 2 der sprachen aus jugoslawien, sind eigenständige sprachen, die zur gruppe der südslawischen sprachen gehören, jedoch wenig miteinander zu tun haben.
kroatisch und serbisch waren von anfang an sehr, sehr stark verwandt, sind aber zwei selbständige literatursprachen. witzigerweise wurde der begriff zum ersten mal in 19. jahrundert von einen deutschen geprägt und zwar von keinen geringeren als einem der gebürder grimm. auch haben sich die länder geschichtlich unterscheidlich entwickelt, die völker haben andere religionen, andere vorstellungen von politik etc... das ist ein seeeeeeeeeeehr lange geschichte.witzigerweise wurde der begriff zum ersten mal in 19. jahrundert von einen deutschen geprägt und zwar von keinen geringeren als einem der gebürder grimm. die standardisierung dieser "sprache" wurde auch schon im 19. jahrhundert versucht.
..als 1945 das zweite jugoslawien gebildet wurde, wurde die sprache "serbokroatisch", wie du richtig geschrieben hast, "kreiert"... als mix, aber so richtig fuktioniert hat sie nie... man sprach als muttersprachler eben das, was die eltern gesprochen haben... tatsächlich habe sich einige ausdrücke "herumgesprochen", aber im grossen und ganzen haben sich die nationen, vor allem kroaten, sehr um einen sprachlichen purismus bemüht...
bosnisch kam viel später dazu. erst in den 1970er wurde zum ersten mal diskutiert, dass es wohl eine eigene bosnische nation gab und dann wohl auch eine sprache. bis zu dem zeitpunkt waren bosnier entweder serben, kroaten oder moslems, was aber eine religiöse und keine nationale identität ist....
uf, das war jetzt ein vortrag. aber weitaus wirklich vollständig, damit sind bücher und bücher gefült worden...sorry, professionelle deformation...:rolleyes:
liebe grüße,
lena.