Buchstabensalat
Lebenskünstlerin
Neulich habe ich mir als "Flaschenneuling" doch den Tip hier abholen können, das Milchpulver vorzuportionieren und einfach mit trinkwarmem Wasser aus der Thermoskanne anzulösen.
Seitdem stehen nachts bei mir zwei Fläschchen a 200 ml herum, mit je 32 g Milchpulver darinnen, in Gesellschaft einer Thermoskanne... damit konnte ich meine nächtliche Milchbereitungszeit von ca. 1 Minute (anwärmen bereits angerührter Milch in der Mikrowelle) auf ca. 20 Sekunden drücken... (Nachteil: mir fehlt jetzt die knappe Minute, die ich im Bad verbracht habe, um in Ruhe füttern zu können... ich nehme an, nichts ist perfekt...
).
Was habt ihr für Tips, um die Arbeit abzukürzen?
Ich z. B. koche natürlich auch Brei (Kartoffeln, Karotten, Fleisch etc) vor, fülle diesen Brei dann aber in Eiswürfelbereiter und friere ihn ein. Gefroren drücke ich ihn wieder heraus und bewahre die Würfelchen in einer Plastiktüte im Gefrierfach auf. Zum einen läßt sich der Brei so viel einfacher portitionieren (und auch zumessen), er taut aber auch schneller in der Mikrowelle auf. Dazu mache ich ihn noch ein wenig fester und rühre dann mit heißem Wasser an - dann hat er fast immer richtige Eßtemperatur.
Über weitere Kniffe würde ich mich freuen.
Gruß,
Buchstabensalat
Seitdem stehen nachts bei mir zwei Fläschchen a 200 ml herum, mit je 32 g Milchpulver darinnen, in Gesellschaft einer Thermoskanne... damit konnte ich meine nächtliche Milchbereitungszeit von ca. 1 Minute (anwärmen bereits angerührter Milch in der Mikrowelle) auf ca. 20 Sekunden drücken... (Nachteil: mir fehlt jetzt die knappe Minute, die ich im Bad verbracht habe, um in Ruhe füttern zu können... ich nehme an, nichts ist perfekt...
Was habt ihr für Tips, um die Arbeit abzukürzen?
Ich z. B. koche natürlich auch Brei (Kartoffeln, Karotten, Fleisch etc) vor, fülle diesen Brei dann aber in Eiswürfelbereiter und friere ihn ein. Gefroren drücke ich ihn wieder heraus und bewahre die Würfelchen in einer Plastiktüte im Gefrierfach auf. Zum einen läßt sich der Brei so viel einfacher portitionieren (und auch zumessen), er taut aber auch schneller in der Mikrowelle auf. Dazu mache ich ihn noch ein wenig fester und rühre dann mit heißem Wasser an - dann hat er fast immer richtige Eßtemperatur.
Über weitere Kniffe würde ich mich freuen.
Gruß,
Buchstabensalat