Kathi
Dino
AW: @Strickerinnen: Zu Hülfe!!!
Das hab ich sogar schon gemacht, das hab ich als Tipp schon beim Freund Google gefunden.
Das wird wohl so sein.
Bis jetzt habe ich mich immer durchgekämpft. Ich war nämlich früher ein Handarbeitslegastheniker. Der Handarbeitsunterricht war früher immer der blanke Horror für mich. Meine ersten Topflappen waren einfach nur . Und das mit einer Oma, die mal Handarbeitslehrerin war. Aber irgendwann, da war ich so 18, da gings dann auf einmal. Ich hab meine ganze Familie mit Sachen versorgt. Die letzten Jahre habe ich mehr gehäkelt, so Vorhänge, Tischdecken etc. Jetzt wollte ich mal wieder was Neues ausprobieren.
Ich kann Dir noch den Tipp geben, die Maschen nicht zu eng aufzunehmen, indem Du sie auf zwei Nadeln gleichzeitig aufnimmst. Dann wird der Bündchenrand oben nicht so eng und mankann die Socken auch umstülpen.
Das hab ich sogar schon gemacht, das hab ich als Tipp schon beim Freund Google gefunden.
Socken stricken ist anfangs ziemlich hart. Aber damusst Du durch. Üben, üben, üben!
Das wird wohl so sein.
Bis jetzt habe ich mich immer durchgekämpft. Ich war nämlich früher ein Handarbeitslegastheniker. Der Handarbeitsunterricht war früher immer der blanke Horror für mich. Meine ersten Topflappen waren einfach nur . Und das mit einer Oma, die mal Handarbeitslehrerin war. Aber irgendwann, da war ich so 18, da gings dann auf einmal. Ich hab meine ganze Familie mit Sachen versorgt. Die letzten Jahre habe ich mehr gehäkelt, so Vorhänge, Tischdecken etc. Jetzt wollte ich mal wieder was Neues ausprobieren.