AW: Sind eure Eintrittspreise auch so hoch?
Ja sorry, Holger, aber die Städte bekommen doch den Geldhahn zugedreht, immer mehr Ausgaben, immer weniger Zuschüsse, immer weniger Gewerbesteuer, weil die Firmen ins Um- und Ausland abwandern... Und wenn ein Zoo nicht investiert, kommen die Leute nicht. Klar ist der Bildungsanspruch eines Zoos da, aber gerade München mit 6,50 pro Kind ist doch preiswert (ist ne Kinokarte + 1x Popcorn). Die Welt hat sich halt gewandelt, die Städte können nicht mehr alles unterstützen. Das ist wahnsinnig schade und bedauerlich – aber die Zoos können nun wirklich nichts dazu. Man muss doch einfach bei einer Einschätzung dann die gesellschaftspolitischen Gegebenheiten sehen. Mir ist vieles auch zu teuer, wir konnten/können uns auch nur ganz wenig leisten bzw. eher gar nichts. Aber ich sehe die Rechtfertigung des Preises über die Verantwortung für die Tiere und vor allem und viel wichtiger für die Zoo-Angestellten.
Und verglichen mit einem Freizeitpark habe ich es unter dem Aspekt FREIZEIT (das ist ein Zoo auch, denn kein Mensch MUSS wilde Tiere angucken - man kann auch in den heimischen Wald gehen und Wildschweine und Eichhörnchen anschauen...)
Was nützt der Bildungsauftrag der Stadt, wenn die Stadt ihn ausführt und daran zugrunde geht?
Viele Grüße, Britta
Ja sorry, Holger, aber die Städte bekommen doch den Geldhahn zugedreht, immer mehr Ausgaben, immer weniger Zuschüsse, immer weniger Gewerbesteuer, weil die Firmen ins Um- und Ausland abwandern... Und wenn ein Zoo nicht investiert, kommen die Leute nicht. Klar ist der Bildungsanspruch eines Zoos da, aber gerade München mit 6,50 pro Kind ist doch preiswert (ist ne Kinokarte + 1x Popcorn). Die Welt hat sich halt gewandelt, die Städte können nicht mehr alles unterstützen. Das ist wahnsinnig schade und bedauerlich – aber die Zoos können nun wirklich nichts dazu. Man muss doch einfach bei einer Einschätzung dann die gesellschaftspolitischen Gegebenheiten sehen. Mir ist vieles auch zu teuer, wir konnten/können uns auch nur ganz wenig leisten bzw. eher gar nichts. Aber ich sehe die Rechtfertigung des Preises über die Verantwortung für die Tiere und vor allem und viel wichtiger für die Zoo-Angestellten.
Und verglichen mit einem Freizeitpark habe ich es unter dem Aspekt FREIZEIT (das ist ein Zoo auch, denn kein Mensch MUSS wilde Tiere angucken - man kann auch in den heimischen Wald gehen und Wildschweine und Eichhörnchen anschauen...)
Was nützt der Bildungsauftrag der Stadt, wenn die Stadt ihn ausführt und daran zugrunde geht?
Viele Grüße, Britta