AW: Schuhe bei nicht-laufen
Hallo Katja,
also ich hab es so verstanden, dass Kinder solange wie möglich "unbeschuht" sein sollen, um den Fuß nicht unnötig einzuengen und ihm so viele Wahrnehmungsreize wie möglich zu bieten.
So haben wir es auch lange gehalten, bis wir dann an dem Punkt standen, an dem ihr euch nun befindet
Der Kleine wollte draußen sein, er konnte sich hochziehen und an Dingen entlang laufen... und ohne Schuhe war das irgendwie problematisch.
Da Sommer war, hat er ein paar schöne, stabile Sandalen bekommen (von Bama
, wir waren sehr zufrieden) und die hat er auch gerne angehabt (und noch leidenschaftlicher wieder ausgezogen- und wieder an- und wieder aus...
).
Als wir jetzt den KG gewechselt haben, meinte dieser: Wenn Kinder schon so stabil stehen (Mit Halt allerdings), dann sind Schuhe eine gute Unterstützung zum Laufen lernen. Weil sie den Fuß begrenzen und so Sicherheit bieten.
Was ich mit meinem Roman sagen will :oops:... Sicher ist es richtig, einem Baby noch keine Schuhe an die Füße zu zwängen, aber Jasmin ist ja kein Baby mehr und sie zeigt in Ansätzen, dass sie bald soweit ist und zu Laufen beginnt.
Und da kannst du bedenkenlos Schuhe für sie kaufen. Zumals sie ohne jetzt in der kalten Jahreszeit ja auf vieles verzichten müsste (wie eben das Bobbycar).