AW: pseude krupp
Hallo!
Unsere kleine Hanna hat es auch mit über 2 Jahren zum ersten Mal erwischt. Gott sei Dank kennt mein Göttergatte sich sehr gut damit aus, weil er selbst bis zur Pubertät, unter Kruppanfällen gelitten hat.
Als es zum ersten Mal auftrat, hat er Hanna ganz ruhig zugesprochen, und so ihre Panik gelindert. Da hatten wir noch keine Medikamente im Haus. Nach Anraten unseres Kinderarztes, habe ich dann am nächsten Tag Fluimucil besorgt, das lässt die Schleimhäute abschwellen.
Nach einigem hin und her haben wir endlich einen PARI Boy verschrieben bekommen. Inzwischen hören wir an Hannas Stimme, ob in der Nacht ein Kruppanfall auf uns wartet. So können wir frühzeitig mit dem Inhalieren anfangen. Bei uns kommt Kochsalzlösung und einer Pipette Nasentropfen rein! Die Schleimhaut des Kehlkopfes ist ähnlich der der Nase! Somit hat es dort schon eine abschwellende Wirkung! Zusätzlich gibt es noch 3x/Tag Fluimucil und Globulis Spongia!
Vom Arzt haben wir auch das Kortisonzäpfchen verschrieben bekommen...bisher haben wir es nicht benötigt!
Es ist wirklich sehr beeindruckend, dass die Maus während eines Anfalles so die "Ruhe" behält und sich auch noch freiwillig ihre Inhallationsmaske aufsetzt!
Ich hoffe, dass es auch in Zukunft so bleiben wird, und wir die "Krupp-Jahre" einigermaßen unbeschadet überstehen werden!:ommmm:
Simone