barbara
feuerpferd
AW: Musikalische Früherziehung - soll ich ihn zu seinem Glück zwingen?
sonja, wenn er nicht will, dann würde ich ihn lassen.
ich weiß jetzt nicht genau, was ihr alles macht, aber zweimal schwimmen hab ich in erinnerung. vielleicht ist es ihm ja zu viel? ein instrument lernen kann er auch später noch. und noten lesen ist zwar praktisch, mit dem alter aber nicht so wichtig. unter musikalische früherziehung verstehe ich persönlich etwas anderes, nämlich singen, singen, singen, und zwar nicht nach noten, sondern nach gehör gerade in diesem alter finde ich die herkömmliche notenlern-methode nicht einladend, kinder für musik zu begeistern. aber das ist halt meine persönliche meinung und erfahrung.
ich würde ihn nicht "zwingen" etwas zu tun, was er nicht will. klar, nach der sommerpause ist alles wieder mühsam zu beginn, aber man merkt doch, was wirklich keinen spaß macht, und wo nur einfach die umstellung eine rolle spielt.
lieben gruß
barbara
sonja, wenn er nicht will, dann würde ich ihn lassen.
ich weiß jetzt nicht genau, was ihr alles macht, aber zweimal schwimmen hab ich in erinnerung. vielleicht ist es ihm ja zu viel? ein instrument lernen kann er auch später noch. und noten lesen ist zwar praktisch, mit dem alter aber nicht so wichtig. unter musikalische früherziehung verstehe ich persönlich etwas anderes, nämlich singen, singen, singen, und zwar nicht nach noten, sondern nach gehör gerade in diesem alter finde ich die herkömmliche notenlern-methode nicht einladend, kinder für musik zu begeistern. aber das ist halt meine persönliche meinung und erfahrung.
ich würde ihn nicht "zwingen" etwas zu tun, was er nicht will. klar, nach der sommerpause ist alles wieder mühsam zu beginn, aber man merkt doch, was wirklich keinen spaß macht, und wo nur einfach die umstellung eine rolle spielt.
lieben gruß
barbara