AW: müsli zu kalt
hallo an alle,
ja warum weiche ich die flocken überhaupt ein? einweichen ist vielleicht zu viel gesagt bei 2 EL Wasser auf 4 EL Flocken. Eigentlich deshalb, weil ich mal mit Reisflocken experimentiert habe - und die brauchen ganz schön lange, bis sie weich sind, kaufe ich nimmer.
und da die dinkelflocken irgendwie groß und mächtig aussehen, dachte ich, dass die eventuell auch länger brauchen und deshalb weiche ich das ganze ein.
heute habe ich es so gemacht: müsli am vorabend komlplett vorbereitet und des morgens heisses wasser hinzu. arbeitstechnisch echt super.
mein mann meinte, wesentlich besser, ist in ordnung so, zwar auch nicht warm, aber angenehm. chiara meinte: das ist zu flüssig.
(obwohl es gar nicht flüssig war, aber sie hat gesehen, wie ich wasser hinzugab.)
aber ICH bin noch nicht zufrieden, ich will das dingens jetzt warm haben, speziell im winter. ja, joghurt ist energetisch kalt, aber wie alle lieben joghurt und ausserdem brauche ich es, weil ja sonst zu flüssig.
morgen probiere ich folgendes: ich koche die flocken morgen mit wenig milch auf, das joghurt lasse ich über nacht draussen stehen, als konsistenzgeber. mal schauen wie das temperaturtechnisch hinkommt. ist zwar wesentlich mehr arbeit und ausserdem ein zusätzlicher topf zum abwaschen (mein geschirrspüler ist grad kaputt), aber nun ist mein ehrgeiz geweckt, ich will ein warmes müsli.
vielleicht mache ich eine mittelding zwsichen porridge und müsli, werde das mit barbara nochmals detailliert ventilieren.
liebe gruesse
riccarda