G
Giovanna
Hallo an alle
!
Meine Kleine klebt grad an mir wie eine Klette
, ich kann nirgends ohne sie hingehen, sie kommt mir sofort hinterhergerobbt und will ständig getragen werden. Seit letzter Woche ist es ziemlich extrem geworden. Sie kann sich kaum mehr alleine beschäftigen. Nicht mal ne viertelstunde. Ich muss mich ständig zu ihr auf den Boden setzen und selbst dann kommt sie alle paar Minuten zu mir und will von mir geknuddelt werden, bevor sie wieder weiterspielen kann.
Einerseits finde ich das ja unglaublich süß. Heute haben wir zusammen Socken sortiert und sie hat sich an mir hochgezogen. Zuerst hat sie sich an meine Wange gekuschelt und als ich dann noch immer nicht zu ihr sah, hat sie mein Gesicht mit beiden Händen genommen und zu sich gedreht. Dann hat sie mir ein Bussi geschenkt und mich angelächelt :-D . Ich war hin und weg vor lauter Glück.
Aber manchmal nervt mich diese übertriebene Anhänglichkeit auch richtig. Früher konnte ich problemlos am Computer sitzen, während sie spielte. Aber nun kommt sie sofort zu mir und will auf meinen Schoß.
Auch das Fremdeln ist wieder ganz ganz arg geworden. Die Schwiegis dürfen sie nichtmal ansehen, sonst heult sie gleich los...
Sie benimmt sich überhaupt wieder viel babyhafter und unselbständiger.
Ich hab gelesen, dass hängt mit dem Krabbelnlernen zusammen bzw. mit der Trennungsangst die typisch für das Alter ist. Klingt auch ziemlich logisch.
Meine Schwiegis meinen aber das wäre anerzogen. Weil Marlene fast immer nur bei mir ist. Sie meinen das wär schlecht für sie...*nerv*
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht bei euren (fast) Einjährigen? Wie soll ich auf Marlenes Anhänglichkeit reagieren? Mein Gefühl sagt mir, sie braucht diese übertriebene Nähe grad und ich sollte sie ihr geben. Glaubt ihr das ist richtig oder wird sie dadurch wirklich wieder unselbständiger?
Bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen,
Lg, Johanna

Meine Kleine klebt grad an mir wie eine Klette

Einerseits finde ich das ja unglaublich süß. Heute haben wir zusammen Socken sortiert und sie hat sich an mir hochgezogen. Zuerst hat sie sich an meine Wange gekuschelt und als ich dann noch immer nicht zu ihr sah, hat sie mein Gesicht mit beiden Händen genommen und zu sich gedreht. Dann hat sie mir ein Bussi geschenkt und mich angelächelt :-D . Ich war hin und weg vor lauter Glück.
Aber manchmal nervt mich diese übertriebene Anhänglichkeit auch richtig. Früher konnte ich problemlos am Computer sitzen, während sie spielte. Aber nun kommt sie sofort zu mir und will auf meinen Schoß.
Auch das Fremdeln ist wieder ganz ganz arg geworden. Die Schwiegis dürfen sie nichtmal ansehen, sonst heult sie gleich los...
Sie benimmt sich überhaupt wieder viel babyhafter und unselbständiger.
Ich hab gelesen, dass hängt mit dem Krabbelnlernen zusammen bzw. mit der Trennungsangst die typisch für das Alter ist. Klingt auch ziemlich logisch.
Meine Schwiegis meinen aber das wäre anerzogen. Weil Marlene fast immer nur bei mir ist. Sie meinen das wär schlecht für sie...*nerv*
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht bei euren (fast) Einjährigen? Wie soll ich auf Marlenes Anhänglichkeit reagieren? Mein Gefühl sagt mir, sie braucht diese übertriebene Nähe grad und ich sollte sie ihr geben. Glaubt ihr das ist richtig oder wird sie dadurch wirklich wieder unselbständiger?
Bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen,
Lg, Johanna