lulu
Königin der Nacht
Ihr lieben ü-40er,
Wie haltet Ihr es mit der jährlichen Mammographie zur Brustkrebsvorsorge? Wird die in Deutschland noch so empfohlen bzw. durchgeführt? Ich meine in den Nachrichten kürzlich gehört zu haben, dass die Mammographie nicht mehr als Routineuntersuchung für über 40-Jährige angeboten wird.
Hintergrund: Ich war seit Jahren nicht mehr beim Arzt, auch nicht beim Frauenarzt, und habe dieses Frühjahr endlich einen großen Check machen lassen - Hausarzt, Augenarzt, Hals-, Nasen-, Ohrenarzt, und Frauenarzt. Sowohl mein Hausarzt als auch die Frauenärztin raten von der Mammographie ab. Ich verstehe das vor dem Hintergrund, dass sie in Belgien generell erst ab 50 empfohlen wird, dass es eben eine Röntgenuntersuchung ist, dass ich keiner Risikogruppe angehöre und dass es statistisch mehr false-positives als Früherkennungen gibt (letzteres behauptet mein Freund in einem Vortrag gehört zu haben). Aus den Staaten denkend, würde keine Arzt von solch einer Vorsorgeuntersuchung abraten – er hätte unter ungünstigen Bedingungen im nächsten Jahr eine Klage an der Backe. Meine Krankenkasse zahlt die jährliche Mammographie für Frauen über 40 entgegen dem belgischen System, das sie eben erst ab 50 vorsieht.
Mein Mann sagt "lass es", mein Gefühl sagt mir "lass es, wenn die Zellen am Gebärmutterhals ok sind", meine Freundin in den Staaten würde mir den Kopf abreißen bei einem "lass es".
Wenn Ihr selbst von Brustkrebs betroffen seid oder Freundinnen/Verwandte mit Brustkrebs habt, wurde der per Mammographie-Vorsorge entdeckt?
Liebe Grüße,
Lulu
Wie haltet Ihr es mit der jährlichen Mammographie zur Brustkrebsvorsorge? Wird die in Deutschland noch so empfohlen bzw. durchgeführt? Ich meine in den Nachrichten kürzlich gehört zu haben, dass die Mammographie nicht mehr als Routineuntersuchung für über 40-Jährige angeboten wird.
Hintergrund: Ich war seit Jahren nicht mehr beim Arzt, auch nicht beim Frauenarzt, und habe dieses Frühjahr endlich einen großen Check machen lassen - Hausarzt, Augenarzt, Hals-, Nasen-, Ohrenarzt, und Frauenarzt. Sowohl mein Hausarzt als auch die Frauenärztin raten von der Mammographie ab. Ich verstehe das vor dem Hintergrund, dass sie in Belgien generell erst ab 50 empfohlen wird, dass es eben eine Röntgenuntersuchung ist, dass ich keiner Risikogruppe angehöre und dass es statistisch mehr false-positives als Früherkennungen gibt (letzteres behauptet mein Freund in einem Vortrag gehört zu haben). Aus den Staaten denkend, würde keine Arzt von solch einer Vorsorgeuntersuchung abraten – er hätte unter ungünstigen Bedingungen im nächsten Jahr eine Klage an der Backe. Meine Krankenkasse zahlt die jährliche Mammographie für Frauen über 40 entgegen dem belgischen System, das sie eben erst ab 50 vorsieht.
Mein Mann sagt "lass es", mein Gefühl sagt mir "lass es, wenn die Zellen am Gebärmutterhals ok sind", meine Freundin in den Staaten würde mir den Kopf abreißen bei einem "lass es".
Wenn Ihr selbst von Brustkrebs betroffen seid oder Freundinnen/Verwandte mit Brustkrebs habt, wurde der per Mammographie-Vorsorge entdeckt?
Liebe Grüße,
Lulu
