AW: Mal Frust loswerden muß... :-(
Hallo,
wir haben im Kiga nochmal nachgefragt. Es ist so, wie ich mir das schon dachte: Anordnung von der Stadt, daß die Ausnahmegenehmigung mit dem Monat, in dem das Kind auf die Welt kommt, endet - da kann auch die Leiterin nichts machen. Das hätte ich mir auch nicht vorstellen können, daß diese Aktion auf ihrem Mist gewachsen ist, denn sie ist wirklich eine sehr nette und von ihr stammte ja seinerzeit überhaupt die Idee. Daß wir erst so spät informiert wurden, war mal wieder ein klassisches Kommunikationsproblem. Sie hat wohl schon des öfteren versucht, mich abzupassen, aber ich war ja seit der Entbindung kaum im Kiga und irgendwie kam wohl erst jetzt jemand auf die Idee, daß man meinem Mann ja auch Bescheid sagen könnte... *örks*
Ich werde mir Eure Vorschläge auf jeden Fall durch den Kopf gehen lassen und auch am Samstag nochmal mit meiner Hebamme reden, wenn sie kommt. Sie ist ja selbst sechsfache Mutter und hat vielleicht auch noch den einen oder anderen hilfreichen Vorschlag. Irgendwie wird's schon gehen und Mut zum Chaos haben wir hier eh, sonst wären wir schon längst untergegangen! ;-)
Ich werde auch nochmal mit der Mutter von Christinas Freundin Kriegsrat halten, die wohnt hier umme Ecke und ist in der gleichen Situation wie ich (hat am selben Tag wie wir Baby Nr.3 bekommen, allerdings ist ihre Mittlere erst 1 3/4 und somit noch zu Hause). Wenn's geht, wollen wir uns mit dem Fahrdienst zum Kiga abwechseln, daß eine hinfährt und eine abholt. Wenn wir das so hinbekämen, daß ich nur morgens fahren muß, wäre mir schon enorm geholfen, dann könnte ich wenigstens halbwegs in Ruhe das Mittagessen vorbereiten.
Ich habe auch schon überlegt, das Kochen auf abends zu verlegen, aber ich esse nicht so gern abends warm und die Frage ist dann auch, was es mittags als vollwertige Mahlzeit geben soll. Eine Übergangslösung wäre es aber allemal...
Irgendwie wird's schon werden und die nächsten zwei Wochen Terminstreß werden wir auch rumkriegen. Die Kunst ist wohl, den Spagat zwischen genauer Planung und Improvisation hinzukriegen, ohne sich dabei aus der Ruhe bringen zu lassen! Und gerade letzteres ist nicht meine Stärke...
Lieben Dank aber nochmal für Euren Zuspruch, das hat mich doch sehr getröstet - allein schon zu wissen, daß ich nicht allein bin!
@ Christine:
Der Hörtest gehört noch zur U8 und muß wohl innerhalb einer bestimmten Frist gemacht werden. Johannes hört per se nicht schlecht, hat aber immer sehr viel Ohrenschmalz. Ich hatte das auch schon vor der U8 beim KiA angesprochen, weil ich mir schon dachte, daß das nicht richtig funktionieren würde, aber der wollte es unbedingt erstmal probieren. Tja, war wohl nix... Jetzt müssen wir wie gesagt Ohrentropfen geben, um das Schmalz aufzuweichen, dann gehen wir zum Spülen zum HNO und dann nochmal um KiA, um den Test zu wiederholen. Was ein Aufwand! :-?
LG, Bella :blume: