Bianca
Gehört zum Inventar
AW: Lohnt sich ein Thermomix?
Hallo,
ich hab seit ca. 8 Jahren einen Thermomix und nutze ihn mal mehr mal weniger.
Sehr praktisch ist die integrierte Waage.
Hauptsächlich nutze ich ihn für:
- Zucker zu Puderzucker mahlen
- alte Brötchen zu Semmelbrösel mahlen
- "Schnell mal" z.B. aus "Restobst" Marmelade kochen in 10 Minuten (ergibt ca. 4 - 6 Gläser)
- Suppen kochen (Gemüsecremesuppen)
- Eis aus gefrorenem Obst, am liebsten Himbeeren oder Bananen mit etwas Sahne
- Eierlikör kochen (der Renner in der Verwandtschaft ), wird z.B. als Geb.geschenk immer gern genommen
- Pudding kochen ohne anbrennen, da ja gekocht und gleichzeitig gerührt wird.
- Rohkostsalate (hauptsächlich Karotte)
- Kräuter/Knoblauchbutter im Sommer zum Grillen
- Lachscreme, also Brotaufstrich
- Käse reiben
- Bananenmilchshake
- Griesbrei
Mehr fällt mir jetzt grad auf die Schnelle nicht ein.
Diese Sachen kann man z.B. auch noch machen, ich mach sie aber selten:
Kaffeebohnen frisch mahlen; Soßen kochen, Nachspeisencremes, Sahne schlagen, Brotteige/Kuchenteige rühren; Getränke (Cocktails, Fruchtsäfte, Heisse Schokolade) ... und und und
Ausserdem gibt es, wie schon gesagt wurde, ein umfangreiches Kochbuch dazu.
Ich schöpfe die Möglichkeiten noch viel zu wenig aus; man kann z.B. mit einem Einsatz noch Kartoffeln dämpfen und auf dem Einsatz drüber gleichzeitig Gemüse garen; es gibt tausend Möglichkeiten die einem bei einem Vorführabend schön aufgezeigt werden. Ich musste ihn damals unbedingt haben, obwohl er sehr teuer war; aber ich habs nicht bereut.
Der Thermomix sollte allerdings einen festen Platz auf der Arbeitsfläche bekommen. Zum Rausräumen und wieder einräumen ist er a) zu schwer und b) wird er dann auch nicht so oft genutzt.
Wenn man selbst einen Vorführabend hält, bekommt man etwas Rabatt beim Kauf. Zumindest war das bei mir so vor ein paar Jahren.
Zurück zur Frage: Für uns lohnt er sich schon. Aber das ist halt von Haushalt zu Haushalt unterschiedlich.
Hallo,
ich hab seit ca. 8 Jahren einen Thermomix und nutze ihn mal mehr mal weniger.
Sehr praktisch ist die integrierte Waage.
Hauptsächlich nutze ich ihn für:
- Zucker zu Puderzucker mahlen
- alte Brötchen zu Semmelbrösel mahlen
- "Schnell mal" z.B. aus "Restobst" Marmelade kochen in 10 Minuten (ergibt ca. 4 - 6 Gläser)
- Suppen kochen (Gemüsecremesuppen)
- Eis aus gefrorenem Obst, am liebsten Himbeeren oder Bananen mit etwas Sahne
- Eierlikör kochen (der Renner in der Verwandtschaft ), wird z.B. als Geb.geschenk immer gern genommen
- Pudding kochen ohne anbrennen, da ja gekocht und gleichzeitig gerührt wird.
- Rohkostsalate (hauptsächlich Karotte)
- Kräuter/Knoblauchbutter im Sommer zum Grillen
- Lachscreme, also Brotaufstrich
- Käse reiben
- Bananenmilchshake
- Griesbrei
Mehr fällt mir jetzt grad auf die Schnelle nicht ein.
Diese Sachen kann man z.B. auch noch machen, ich mach sie aber selten:
Kaffeebohnen frisch mahlen; Soßen kochen, Nachspeisencremes, Sahne schlagen, Brotteige/Kuchenteige rühren; Getränke (Cocktails, Fruchtsäfte, Heisse Schokolade) ... und und und
Ausserdem gibt es, wie schon gesagt wurde, ein umfangreiches Kochbuch dazu.
Ich schöpfe die Möglichkeiten noch viel zu wenig aus; man kann z.B. mit einem Einsatz noch Kartoffeln dämpfen und auf dem Einsatz drüber gleichzeitig Gemüse garen; es gibt tausend Möglichkeiten die einem bei einem Vorführabend schön aufgezeigt werden. Ich musste ihn damals unbedingt haben, obwohl er sehr teuer war; aber ich habs nicht bereut.
Der Thermomix sollte allerdings einen festen Platz auf der Arbeitsfläche bekommen. Zum Rausräumen und wieder einräumen ist er a) zu schwer und b) wird er dann auch nicht so oft genutzt.
Wenn man selbst einen Vorführabend hält, bekommt man etwas Rabatt beim Kauf. Zumindest war das bei mir so vor ein paar Jahren.
Zurück zur Frage: Für uns lohnt er sich schon. Aber das ist halt von Haushalt zu Haushalt unterschiedlich.
Zuletzt bearbeitet: