AW: Linkshändigkeit
Hallo Alina,
Tamara ist auch Linkshänderin und es ist manches nicht so einfach. Im Kindergarten fing sie an mehr mit rechts zu machen, sie schulte sich unbewusst um, da die anderen Kinder alle rechtshänder sind. Über einen Artikel bin ich auf eine Linkshänderseite gekommen und wir haben einen Linkshändertest bei einer Ergotherapeutin machen lassen. Ich wollte für mich ganz einfach eine offizielle Bestätigung.
Linkshänder sollten am Tisch links sitzen, damit sich beim Essen oder Schreiben die Arme nicht in die Quere kommen. Tamara hat auch eine Llinkshänderschere. Mit einem Linksh. Lineal sollte man warten, die Kinder sollen erst mit einem normalen klarkommen. Den Gürtel von der Hose zieh ich Tamara auch anders rum rein, ich wunderte mich immer, wieso sie so schwierigkeiten mit dem auf und zu hatte
iebts:. Komplizierter wird es für Dich bei Sachen wie zB. Schnürsenkelbinden. Geht halt anders rum. Es gibt extra Bücher über Linksh. Kinder mit vielen Alltagstips und eben Anleitungen für Rechtshänder zum Schleifebinden, etc.
Tamara ist jetzt in der Schule und es sind nur Kleinigkeiten, die wir ändern mußten. Sie heftet alle Blätter falsch herum in die Schnellhefter oder nimmt die Arbeitsblätter heraus, da sie sonst mit der linken Hand immer über den "Drahtbügel" rutscht. Und sie muß sich die Buchstaben, die sie üben sollen besser einprägen, da immer alles links steht und sie sich das somit immer mit Ihrer Hand verdeckt. Empfehlen kann ich Dir auf alle Fälle eine Schreibtischunterlage für Linkshänder. Da ist drauf abgebildet, wie die Hefte, Malblöcke, etc. am besten liegen, so daß eine richtige Schreibhaltung eingenommen werden kann.
Ich hoff ich konnte Dir ein wenig helfen. Ansonsten frag ruhig.
Liebe Grüße
Eva