AW: Liegen lernen
Hallo Sisca....
dazu fallen mir noch ein paar Sachen ein...
In der Pekipgruppe sagte mir die GL, dass dieses Drehen der Babies für sie selbst fast schon ein Zwang wäre, sie hätten quasi diese Entwicklungsstufe erreicht und da es wichtig für den weiteren Aufrichtungsprozess ist, werden die Kinder sich auch immer und immer wieder drehen, auch wenn es für sie selbst und die Eltern lästig oder nervig ist... sie könnten quasi gar nicht anders, als es immer wieder üben zu wollen...und sind dann auch unzufrieden, wenn sie diesem Drang nicht nachgehen können... für sie ist Liegen nicht das Tollste, sie wollen ja "hoch"... in das Krabbelalter... ich glaube fast nicht, dass das Tragetuch für sie ein Ausgleich wäre, es wäre höchstens phasenweise eine Alternative, bei der man auch was sieht
. Wir gehen viel mit BabyBjörn spazieren, das gefällt unserer Kleinen allemal besser als im Kinderwagen liegen...
DASS es wirklich so eine Art innerer Drang ist, fand ich auch, als unsere Kleine damit anfing. Sie versucht auch jetzt auf der Seite zu schlafen, im Snugglenest oder auf dem Wickeltisch hält sie sich auch immer fest, um sich rumzuziehen... eigentlich überall, sie mag auch nicht mehr auf dem Rücken liegen, ausser vielleicht mal noch phasenweise unterm Spieltrapez...
Es gibt glaub ich diese unglaublich neugierigen Babies, die einfach nicht anders können, als immer "vorwärts" zu streben. Unsere Kleine hatte auch von Anfang an weit aufgerissene Augen, beobachtete alles, war super wach und flink, dass sich selbst die Säuglingsschwestern wunderten. Sie zappelt so lange robbend auf dem Boden rum und motzt in den höchsten Tönen, bis sie das Objekt ihrer Begierde erwischt hat, auch wenn es für sie richtig weit entfernt liegt. Dann hört auch das Gemotze auf
- bis sie sich ein neues Ziel gesucht hat...
Unser Großer war auch nicht so fordernd, temperamentvoll, nach vorne drängend.
Das Zappeln kenne ich von unserer Maus auch. Diese Zappelei hat mich teils so närrisch gemacht, dass ich sie gar nicht rumtragen wollte, weil mir dies Gehampel selbst so auf den Zeiger ging. Im Bettchen oder Liegen hampelt(e) sie mit allen vieren wie ein Maikäfer auf dem Rücken... ich weiß es nicht, ob es der Drang ist, vorwärts zu kommen, auf jeden Fall werden die Muckis an den Beinen ordentlich gefordert... unsere Maus robbt ja jetzt auch schon und stützt sich so hoch, dass die Knie in der Luft hängen... und wenn ich mir Euren Zeitplan anschaue, ist Eure Kleine mit diesen Bewegungen zeitgleich wie unsere es hatte...
ein Weiteres... unsere Kleine hatte ein KiSS, eure carlotta hatte ja auch irgendwas an der HWS...
der Arzt, der unsere Maus damals behandelte sagte, dass sich die Kinder in Zeiten von Wachstums/-entwicklungsschüben, Infekten oder auch nach Stürzen gerne wieder in diese eigentlich schon "abgelegten" Muster zurückbegeben... kann es sein, dass Eure Carlotta auch grad in nem Wachstums/Entwicklungsschub ist? Das "zwanghafte" Drehen sowie Trainieren der Beinchen deuten ja doch vielleicht zumindest drauf hin, dass da ein großer Sprung im Anmarsch oder grad am Laufen ist...
Unsere Kleine liegt momentan auch manchmal total in KiSShaltung, komplett verspannt wie ein Flitzebogen... aber ohne jegliche Bewegungseinschränkung... sie nimmt einfach nur die Haltung ein...
Wenn sich Carlotta jetzt wieder vermehrt "verdreht" könnt man mal drauf achten, ob sie auch eine echte Bewegungseinschränkung hat, solche HWS-Geschichten können ja auch wieder kommen. Dann könnte die Osteopathin ja wieder helfen.
Angeblich laufen ganz viele KiSS-Kinder auch sehr früh, da dies am ehesten für ihre HWS zuträglich ist, den Kopf aufrecht und frei zu tragen. Dass dann die Schritte dorthin vehementer durchgezogen werden, wäre mir in diesem Sinne verständlich...
Dann kann man noch mit einem über den Kopf aufgehängten Spiegel versuchen ihre Aufmerksamkeit eine zeitlang in rückenlage zu fesseln, ich hab nen großen Kosmetikspiegel am Spieltrapez angehängt, da beguckt sie dann das andere Baby ausgiebig. Füttern hab ich sie eine zeitlang nur können, wenn ich sie auf dem Schoss sitzen ließ. In Wippe und Maxicosi hat sie so ein Theater gemacht, weil sie nicht schräg liegen wollte. Seit sie etwas sitzen kann, richtet sie sich selbst in der Wippe auf und jetzt gehts auch wieder...
und manchmal denke ich, sie weiß selbst nicht was sie will...
...
ja ich glaube, das trifft auch das seelische Befinden von Babies in Entwicklungsschüben... wird zumindest bei "Oje ich wachse" dahingehend interpretiert.... einesteils wird das Neue, Unbekannte angestrebt aber andererseits ist das auch so Neu, Fremd, damit Angstmachend, dass Baby vielleicht doch lieber wieder zurück in Mama´s Arme möchte, wo es sicher und geborgen ist...
und das Erlernen einer eigenständigen Fortbewegung (das macht sie nämlich grad...) ist ein erster Schritt in Autonomie weg von Mama...
Viele Erklärungsansätze. Vielleicht kannst Du ja mit einem davon was anfangen
Ich glaube ganz fest, dass es Euch in vier Wochen wieder besser geht und Deine Carlotta dann einen riesigen Sprung nach vorne gemacht hat
rima: