AW: Liederbuch für Kita - Copyright - Was muss ich beachten?
Hallo,
ich hatte ja versprochen, dass ich mich noch mal melde, wenn ich mit dem Liederbuch fertig bin. Jetzt hab ich es endlich geschafft. Das Buch ist fertig. Es umfasst 104 Seiten und wurde von den Kindern der Krippe wunderschön bebildert.
Ich habe auch eine Kurzversion mit den copyrightfreien Lieder erstellt - ohne die Bilder, da die das File schrecklich aufblähen.
Hier das Inhaltsverzeichnis der Kurzversion (es fehlen also ca. 15 Lieder für die nur eine eingeschränkte Erlaubnis durch die Verlage erteilt wurde):
Inhaltsverzeichnis
1 Jahreszeiten und Feste 5
1.1 Es war eine Mutter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.2 April, April . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.3 Auf einem Baum ein Kuckuck sass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.4 Der Herbst ist da . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.5 Laterne, Laterne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1.6 Ich geh’ mit meiner Laterne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
1.7 Sitzt ein Igel unterm Baum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
1.8 Schneeballschlacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
1.9 A, b, c, die Katze lief im Schnee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1.10 Im Garten steht ein Schneemann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
1.11 Schneeflöckchen, Weißröckchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
1.12 Schneemann, Rolle Rolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2 Kinderlieder 17
2.1 Alle meine Entchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.2 Wir Fröschelein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
2.3 Zwei kleine Wölfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2.4 Bruder Jakob . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
2.5 In meinem kleinen Apfel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
2.6 Viele bunte Fische . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
2.7 Auf der Eisenbahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
2.8 Der Schaffner hebt den Stab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
2.9 Alle Leut’ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
3 Bewegungslieder 25
3.1 Mein Hut der hat drei Ecken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
3.2 Was müssen das für Bäume sein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
3.3 Brüderchen, komm tanz mit mir . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
3.4 Erst kommt der Sonnenkäferpapa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
3.5 Meine Hände sind verschwunden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
3.6 Oben ist der Himmel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.7 Händewaschen, Händewaschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
3.8 Zappel nicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
3.9 Aram sam sam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
4 Kreisspiele 33
4.1 Eins, zwei, drei, das Spielen ist vorbei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
4.2 Schmetterling, du kleines Ding . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
4.3 Ich bin ein dicker Tanzbär . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
4.4 Drei kleine Fische . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
5 Mitmachlieder 37
5.1 Ich bin ein Musikante . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
5.2 Schornsteinfegerlied . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
5.3 Jetzt steigt Hampelmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
5.4 Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
5.5 Zeigt her eure F¨uße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
5.6 Ich kenne einen Cowboy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
5.7 Häschen in der Grube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
5.8 Kleiner Käfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
5.9 Der Wackeldackel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
6 Quatschlieder 47
6.1 Auf der Mauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
6.2 Auf der grünen Wiese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
6.3 Die Affen rasen durch den Wald . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
6.4 Meine Oma f ährt im Hühnerstall Motorrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
6.5 Drei Chinesen mit dem Kontrabass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
6.6 Heut kommt der Hans zu mir . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
6.7 Die Bimmelbahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
6.8 Spannenlanger Hansel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
6.9 Widewidewenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
7 Finger- und andere Spiele 58
7.1 Zehn kleine Zappelmänner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
7.2 Wetterspruch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
7.3 Himpelchen und Pimpelchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
7.4 Morgens früh um sechs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
7.5 Steigt ein Büblein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
7.6 Die Mäusefamilie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
7.7 Bim-bam-bommel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
7.8 Fünf Zwerge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
7.9 Das Mäuschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
8 Tischsprüche 65
8.1 Tischsprüche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Wer möchte, schickt mir einen pn und bekommt das pdf-File, bzw. bei Bedarf auch die Lilypond/Latex-Source.
Viele Grüße
Verena