AW: Können eure Kinder schwimmen?
Saskia hat mit gerade 5 Jahren Schwimmen gelernt. Da die günstigen Kurse hier in der Stadt damals auf ein halbes bis dreiviertel Jahr im Voraus ausgebucht waren, sind wir in die Nachbarstadt gefahren und sie hat eine private Schwimmschule besucht. Vier Kinder im Kurs, damals waren es für 12 x 30 min wohl ca. 120 € plus den Eintritt für mich (mit Wertkarte pro Schwimmstunde ca. 2 Euro) - Kinder dürfen dort allein erst ab 7 Jahren ins Bad und damit zum Schwimmkurs, dann hätte ich aber für Saskia den Eintritt zahlen müssen. Heutige Kurspreise dort: Für 15 x 30 min 165 € plus jeweiligen Eintritt für begleitenden Erwachsenen bzw. Eintritt fürs Kind (3.40 € mit Wertkarte bzw. 2 €). Entfernung ca. 10 km. Dort hat sie das Seepferdchen gemacht.
Danach waren wir aber mindestens einmal pro Woche hier im Schwimmbad, die Kinder verlernen mit dem Seepferdchen sooo schnell diese Fertigkeiten. Das hat dann aber gebracht, daß Saskia am Ende des 1. Schuljahrs beim Sichtungsschwimmen der Schule für den Schwimmunterricht im 2. Schuljahr gleich Bronze gemacht hat (mit 6 Jahren), ein halbes Jahr später gab es Silber. Seit einem Jahr darf sie allein mit zuverlässigen Freundinnen schwimmen gehen, sie sind alle sicher genug.
Da Schwimmen für mich eine Fähigkeit ist, die dem sicheren Überqueren einer Straße gleichkommt, war ich da ganz eisern hinterher. Natürlich mußte es mit dem entsprechenden Spaß verbunden sein - Wasser ins Gesicht bekommen passiert beim Rutschen z.B. auch automatisch, genauso wie das Untertauchen. Ich hab beim Schwimmen auch ein bißchen mit Belohnung gearbeitet. Und nicht schwimmen zu gehen war keine Form der Sanktion für "schlechtes Benehmen".
Allerdings war ich mit Saskia beim Babyschwimmen, wir waren auch zwischendurch gern und oft im Schwimmbad, sie hat nie richtig Angst vor Wasser entwickeln können, aber den Respekt vor dem Element nicht verloren. Sie ist ein Kind, das schon vor dem Seepferdchen vom 3 m-Brett gesprungen ist - Bedingung des Bademeisters war, daß sie allein bis zum Rand schwimmen kann. Das ging aber nur in einem kleinen Schwimmbad, in dem der Bademeister seine Stammgäste schon kennt...
Ich kann mir gut vorstellen, daß dieses Thema mit mehr als einem Kind in recht engem Altersabstand nicht so einfach zu bewältigen ist - mit einem Kind pro Erwachsenem muß man für die Sicherheit schon rechnen, solange sie nicht schwimmen können. Allerdings waren wir oft im Freundeskreis schwimmen, da ist es bei drei Kindern und drei Müttern kein Problem, wenn eine Mutter mal auf die Toilette muß.
Andrea, ich würde mit allen drei Kindern jetzt ganz schnell zusehen, daß sie ordentlich schwimmen können - der Großen erlauben, das Schwimmbad in der Schule zu nutzen. Für die Mittlere würde ich versuchen, Freunde der Familie einzuspannen, die sie mitnehmen, die ihr den Spaß am Wasser wieder vermitteln, damit sie dann nochmal einen Kurs mitmacht - ich kann mir vorstellen, daß bei Eurer Konstellation Schwimmen mit Dir eher in Verweigerung endet als mit Freunden. Und der Jüngsten den Kindergarten-Kurs angedeihen lassen und zusätzlich regelmäßig schwimmen gehen. Wie weit ist Brandenburg von Euch entfernt? Das Marienbad z.B. hat doch moderate Familienpreise und soll gar nicht so schlecht sein...