Florence
Gehört zum Inventar
AW: Jugendliche im Internet schützen
Nats, manchmal kann man aber mit dem Überraschungsmoment arbeiten - einen Deal anbieten, daß Ihr nochmals ausführlich miteinander redet, sie dann aber wieder ins Inet darf und Ihr sie nicht mehr kontrolliert. Aber sie muß sich melden, wenn irgendwas ist, sich an Regeln halten.
Weißt Du, letztlich sind unsere Kinder ja nicht blöd, die wissen viel besser als wir, wie sie sich selbst einen neuen Mailaccount anlegen, die können sich einen anderen VZ-Account machen - letztlich funktioniert es nur über Vertrauen. Je mehr wir reglementieren, umso weniger erfahren wir wirklich...
Bei jungen Kindern finde ich solche Kinderschutz-Software durchaus gut, für ältere blockieren sie für meinen Geschmack oft zu viel. Da können teilweise nicht mal mehr Nachrichten-Seiten aufgerufen werden... Letztlich kommen viele Kinder auch bei Freunden ins Netz, wenn dann solche Schutz-Software nicht drauf ist, ist die Neugier umso größer, was es denn da gibt, was man nicht gucken darf. Wir kommen bisher gut ohne solche Programme aus - noch sind die Interessen im Internet aber auch noch recht ungefährlich. Trotzdem weiß Saskia auch durch meine Internetnutzung heute schon, was ein Nickname ist, warum man den verwendet, warum ich meinen Wohnort nicht angeben etc. pp.
Nats, manchmal kann man aber mit dem Überraschungsmoment arbeiten - einen Deal anbieten, daß Ihr nochmals ausführlich miteinander redet, sie dann aber wieder ins Inet darf und Ihr sie nicht mehr kontrolliert. Aber sie muß sich melden, wenn irgendwas ist, sich an Regeln halten.
Weißt Du, letztlich sind unsere Kinder ja nicht blöd, die wissen viel besser als wir, wie sie sich selbst einen neuen Mailaccount anlegen, die können sich einen anderen VZ-Account machen - letztlich funktioniert es nur über Vertrauen. Je mehr wir reglementieren, umso weniger erfahren wir wirklich...
Bei jungen Kindern finde ich solche Kinderschutz-Software durchaus gut, für ältere blockieren sie für meinen Geschmack oft zu viel. Da können teilweise nicht mal mehr Nachrichten-Seiten aufgerufen werden... Letztlich kommen viele Kinder auch bei Freunden ins Netz, wenn dann solche Schutz-Software nicht drauf ist, ist die Neugier umso größer, was es denn da gibt, was man nicht gucken darf. Wir kommen bisher gut ohne solche Programme aus - noch sind die Interessen im Internet aber auch noch recht ungefährlich. Trotzdem weiß Saskia auch durch meine Internetnutzung heute schon, was ein Nickname ist, warum man den verwendet, warum ich meinen Wohnort nicht angeben etc. pp.