Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Dazu kommen ja noch die Kosten für die Haus-Geburt, Fahrtkostenpauschale etc.
Vielleicht magst du ja auch mal einen Gedanken an die Unterstützung durch eine Doula verschwenden, die Dich ins Krankenhaus mitbegleitet? d.h. Du und Dein Partner hätten eine verläßliche, geburtserfahrene Frau zur Seite, die euch ohne jegliche(n) Schichtwechsel betreut.
Hm, ich dachte immer, Belegehebamme bedeutet per definitionem, dass diese dann bei Wunsch die Geburt begleitet?!
In unseren KKHS gibts (wenige) Beleghebammen, einige fest angestellte, die Vor- und Nachbereitung (ohne Geburt) anbieten und ein paar, die wohl "nur" im KKH den Dienst vor Ort machen (entbinden für Leute, die keine eigene Hebi haben, Stillen helfen usw.)
Aber egal, nun haste ja eineWürde die denn dann auch mitkommen, wenns doch das KKH wird? Ja, oder? So hab ichs verstanden.
Du, aber die Hausgeburt an sich bezahlt doch die Krankenkasse und nicht wir.
Eine Doula darf die Geburt an sich nicht durchführen (d.h. sie kümmert sich nicht um die Vagina), und läßt sich ansonsten auf keine medizinische Betreuung ein. Neben der rein medizinischen Betreuung gibt es aber die emotionale Betreuung unter den Wehen und nachgeburtlich. Eine Doula ist darin ausgebildet, auf die (emotionalen und körperlichen) Bedürfnisse der wehenden Frau und denen ihres Partners einzugehen.Hm, eine Doula - wo findet man denn sowas? Und war es nicht so, dass die dann einfach nur dabei sind, aber nichts "machen" dürfen?
Hier findest Du Adressen von Doulas:
http://www.doula-info.de/search.htm (wenn du sie kontaktierst - GfG und DiD sind die beiden Gesellschaften, die ausbilden)
Wo kommst du denn her?