MamivonPrinzTom
Familienmitglied
AW: Frage zu Autositzten
HI Sandra,
Wie groß und schwer ist Nico denn schon?
Tom ist 103 cm bei einem Gewicht von 16,3 kg. Er sitzt wunderbar in dem Sitz von Römer 9-18kg. Zwar würde er auch schon in das Folgemodell dürfen, aber er sitzt da lange nicht so sicher. Der große Sitz ist viel zu breit für ihn, auch mit dem "Erwachsenengurt" ist es alles nicht so fest.
Ich habe mich ausführlich erkündigt bei Römer selber: Die Kinder sollen solange wie eben möglich in dem Sitz mit den eigenen Gurten sitzen. Die meisten Leute kaufen viel zu früh einen neuen Sitz. Es ist anderrs als bei den Babyschalen, der Kopf darf bei den Sitzen 9-18kg um die Hälfte SOGAR ÜBER stehen. DIe Frau von Römer erklärte mir, bis das Ende in Augenhöhe ist, als ca. halber Kopf. Ausschlaggebend sei hier nicht der Kopf sondern das GEwicht. Bis 18 kg oder etwa eben vier Jahre, ist es absolut sinnvoll!!!!
Bei den Babyschalen, darf das Köpfchen in keinem Fall über schauen, weil die rückwärts geschnallt werden, und sich im Falle eines Aufpralles die Halswirbelsäule verlängert. Im Falle von den nach vorne fahrenden Sitzen, ist es wichtig, das das Köpfchen zu den Seiten geschützt ist.
Und was jetzt die Auswahl der Sitze angeht, so geht nach meiner Meinung hier nicht das Motto, GÜNSTIG. Denn im Falle eines Falles rettet er DAS LEBEN deines Kindes. Daher nimm den Testsieger, bzw. den, wo DEIN Kind am besten sitzt. (Stabilität, Passform im Auto usw.)
WIr haben die ISOFIX Sitze, die sind weitaus teurer....daran bitte nicht sparen!!!
Warte einfach noch einige Zeit....dann kann man auch noch etwas GEld zur Seite legen....
HI Sandra,
Nico wird langsam zu gross für seinen Römer und nun wollte ich einen neuen kaufen gehen.
Wie groß und schwer ist Nico denn schon?
Tom ist 103 cm bei einem Gewicht von 16,3 kg. Er sitzt wunderbar in dem Sitz von Römer 9-18kg. Zwar würde er auch schon in das Folgemodell dürfen, aber er sitzt da lange nicht so sicher. Der große Sitz ist viel zu breit für ihn, auch mit dem "Erwachsenengurt" ist es alles nicht so fest.
Ich habe mich ausführlich erkündigt bei Römer selber: Die Kinder sollen solange wie eben möglich in dem Sitz mit den eigenen Gurten sitzen. Die meisten Leute kaufen viel zu früh einen neuen Sitz. Es ist anderrs als bei den Babyschalen, der Kopf darf bei den Sitzen 9-18kg um die Hälfte SOGAR ÜBER stehen. DIe Frau von Römer erklärte mir, bis das Ende in Augenhöhe ist, als ca. halber Kopf. Ausschlaggebend sei hier nicht der Kopf sondern das GEwicht. Bis 18 kg oder etwa eben vier Jahre, ist es absolut sinnvoll!!!!
Bei den Babyschalen, darf das Köpfchen in keinem Fall über schauen, weil die rückwärts geschnallt werden, und sich im Falle eines Aufpralles die Halswirbelsäule verlängert. Im Falle von den nach vorne fahrenden Sitzen, ist es wichtig, das das Köpfchen zu den Seiten geschützt ist.
Und was jetzt die Auswahl der Sitze angeht, so geht nach meiner Meinung hier nicht das Motto, GÜNSTIG. Denn im Falle eines Falles rettet er DAS LEBEN deines Kindes. Daher nimm den Testsieger, bzw. den, wo DEIN Kind am besten sitzt. (Stabilität, Passform im Auto usw.)
WIr haben die ISOFIX Sitze, die sind weitaus teurer....daran bitte nicht sparen!!!
Warte einfach noch einige Zeit....dann kann man auch noch etwas GEld zur Seite legen....