finanzielle Förderung regenerativer u. ressourcensparender Energienutzung

AW: finanzielle Förderung regenerativer u. ressourcensparender Energienutzung

Katja,

ich würde das "wohlwollend" rauslassen. Das klingt für mich zuuu schmalzig :wink: - letztlich willst Du eine Genehmigung. Ob die nun wohlwollend ist oder nicht, ist egal.

Und die von Su zitierte Verfügung ich gut und würde diese auch mit anführen, ob Eurer Antrag nicht in diesem Sinne geprüft werden kann.

Letztlich ist es für mich eine "grundsätzlich"-Vorschrift und das heißt, Ausnahmen sind möglich ;-).
 
AW: finanzielle Förderung regenerativer u. ressourcensparender Energienutzung

Geh denen Richtig auf den Keks.
oder soll ich :-D
 
AW: finanzielle Förderung regenerativer u. ressourcensparender Energienutzung

Katja,

ich würde das "wohlwollend" rauslassen. Das klingt für mich zuuu schmalzig :wink: - letztlich willst Du eine Genehmigung. Ob die nun wohlwollend ist oder nicht, ist egal.

:hahaha: Hast Recht! Da bin ich mal wieder Beamtin durch und durch ... :peinlich:

Und die von Su zitierte Verfügung ich gut und würde diese auch mit anführen, ob Eurer Antrag nicht in diesem Sinne geprüft werden kann.

Letztlich ist es für mich eine "grundsätzlich"-Vorschrift und das heißt, Ausnahmen sind möglich ;-).
Ok ... mache ich! :jaja:

Geh denen Richtig auf den Keks.
oder soll ich :-D

:hahaha:

:bussi:
 
AW: finanzielle Förderung regenerativer u. ressourcensparender Energienutzung

Ich habe vor Jahren so ein Ding nachträglich beantragt und durchbekommen (Regenwassernutzungsanlage). Auch da war bereits die Sache gebaut quasi. Habe gesagt, es würde neu gemacht und habe auch einen entsprechenden Vertrag mit der Baufirma geschlossen. Die haben für den Abbau des "Altgerätes" 1 DM berechnet und für den fristgerechten Einbau des neuen Gerätes den vollen Preis, dafür eine Gutschrift für das alte Gerät erteilt. Es war hart für den Sachbearbeiter, aber nach Paragraf Dunnerkiel musste er genehmigen. Es lag eine neue Rechnung vor, ein neuer Baubeginn, eine neue Abnahme usw.
 
AW: finanzielle Förderung regenerativer u. ressourcensparender Energienutzung

... Habe gesagt, es würde neu gemacht und habe auch einen entsprechenden Vertrag mit der Baufirma geschlossen. Die haben für den Abbau des "Altgerätes" 1 DM berechnet und für den fristgerechten Einbau des neuen Gerätes den vollen Preis, dafür eine Gutschrift für das alte Gerät erteilt. Es war hart für den Sachbearbeiter, aber nach Paragraf Dunnerkiel musste er genehmigen. Es lag eine neue Rechnung vor, ein neuer Baubeginn, eine neue Abnahme usw.

Tja, da machen unsere Firmen, 4 an der Zahl, leider nicht alle mit. :ooch:
 
AW: finanzielle Förderung regenerativer u. ressourcensparender Energienutzung

Wir wollen ja eine Wärmepumpe einbauen lassen.

Was für eine Förderung ist das denn? Ich hab auch noch nie davon gehört, immer nur vom KfW-Kedit....

Liebe Grüße,
Sabine
 
AW: finanzielle Förderung regenerativer u. ressourcensparender Energienutzung

Wir wollen ja eine Wärmepumpe einbauen lassen.

Was für eine Förderung ist das denn? Ich hab auch noch nie davon gehört, immer nur vom KfW-Kedit....

Liebe Grüße,
Sabine

Sabine, ich wusste von der Förderung ja auch nix ... die machen das irgendwie nicht publik, sehr seltsam.

Die Förderung nennt sich "finanzielle Förderung regenerativer u. ressourcensparender Energienutzung in der Region Hannover". Ist also keine Landes- oder gar Bundessache sondern tatsächlich Region-abhängig.

Würde es dich denn betreffen?
 
Zurück
Oben